Jochen Ihle Livres






Erlebniswanderungen mit Jugendlichen
Fun und Faszination für die ganze Familie
Wandern mit Jugendlichen – was nach einer Herausforderung klingt, ist mit einer phantasievollen Planung ein Erlebnis für Eltern und Kinder. Die Schweiz ist ein Outdoor-Paradies, das viel Spass sowie Action und Nervenkitzel bietet. Jochen Ihle nimmt die Leser mit zum Sonnenaufgang auf einen 3000er, wandert mit ihnen ganz trendy mit dem Mobiltelefon auf der Handy-Safari durch die Schweizer Bergwelt, schwingt sich an Seilen durch den Park oder klettert über Eisensteige zu neuen Horizonten. Dabei kommt selbst das Lernen nicht zu kurz: eine Wanderung zur Quelle des Rheins oder Millionen Jahre alte Dinosaurierspuren sind spannender als Geografie und Geschichtsunterricht im Klassenzimmer – und frischen auch das Gedächtnis der Eltern wieder auf. Tourenbeschreibungen für jeden Geschmack, ergänzt durch einen sorgfältig recherchierten Serviceteil, viele Extratipps und zahlreiche Farbfotos.
Suonen sind künstliche Bewässerungskanäle im Wallis, die vor Jahrhunderten angelegt wurden, um Wasser für die Landwirtschaft zu leiten. Viele sind noch aktiv und dienen heute als beliebte Wanderwege, die eine reiche Flora und entspannendes Wasserrauschen bieten. Im Oberwallis heißen sie Suonen, im Unterwallis Bisses.
Ein übersichtliches Wanderbuch mit 44 kinderwagenfreundlichen Touren von Genfer- bis Bodensee und vom Jura bis Graubünden. Ideal für Eltern und Betreuer von Kleinkindern, bietet es spannende Entdeckungstouren in der Schweiz. Die Redaktoren des «Wandermagazin SCHWEIZ» teilen ihre besten Tipps.
Das Emmental bietet zahlreiche Wander- und Erholungsmöglichkeiten. Die Uferwege an der Emme und ihren Nebenflüssen verbinden Natur und Kultur, mit Schlössern, Dörfern und Gasthöfen. Zudem kann man von den Hügeln aus ein beeindruckendes Alpenpanorama genießen.
Es gibt grosse und kleine, neue und alte, runde und eckige, bescheidene und luxuriöse, moderne und traditionelle, gemauerte und hölzerne. Die Vielfalt der Schweizer Hütten ist gross und sie haben einiges gemeinsam: Sie schützen vor Wind und Wetter, bieten Erholung nach der Anstrengung und am Abend ein warmes Bett. Wandern zu einer Hütte: da sind meist einige Höhenmeter zu bewältigen, häufig braucht es Ausdauer, oft auch Trittsicherheit. Hüttenwandern heisst aber auch weg sein vom Alltag, einen Sonnenuntergang in den Bergen erleben, nach dem Abendessen müde in den Schlafsaal kriechen, anderntags früh aufstehen und eine magische Morgenstimmung geniessen.
Die ViaBerna ist eine Weitwanderroute durch den Kanton Bern. Sie verläuft von Bellelay im Berner Jura bis zur Sustenpasshöhe im Berner Oberland. Dabei zeigt die durchgehend markierte Route die ganze Vielfalt des Kantons: Von den Jurahöhen über das Mittelland und die Voralpen bis hin zu den Alpengipfeln. Am Weg liegen Städte wie Biel, Bern, Thun, Spiez und Meiringen sowie touristisch bekannte Ausflugsziele wie der Chasseral, die Schynige Platte, das Rosenlaui und der Hasliberg. Wandernde entdecken zudem Moorgebiete, Schluchten, Seen und Auenlandschaften sowie verwunschen Ecken wie das Suldtal und die Engstlenalp. Und auch dem Lauf der Aare zu folgen, ist ein inspirierendes und zuweilen auch höchst überraschendes Erlebnis. 20 Etappen sind es vom Jura bis auf den Sustenpass. Mit zwei attraktiven Schlenkern ins Kandertal und ins Saanenland ergeben sich 22 schöne Berner Wandertage.