Johannes Lepsius hätte ein ruhiges, interessantes Leben als Pfarrer oder Wissenschaftler in Deutschland haben können. Aufgewachsen in einer Familie, wo Prominente aus Politik, Kultur und Kirche aus- und eingingen, widmete er sich vor allem der Theologie und dem Schicksal des armenischen Volkes. Die spannende biografische Erzählung schildert sein ungewöhnliches, mutiges und von tiefem Glauben geprägtes Leben. Dabei werden die Ereignisse des Völkermords an den Armeniern sichtbar.
Brigitte Troeger Livres




Mit sieben Kindern, sieben Koffern und einem Kinderwagen flieht die Mutter von Brigitte („Gitti“) Troeger aus der sowjetischen Zone in den Westen. Bei den Großeltern finden sie ein neues Zuhause. Es gibt „gute Butter“, „Lindeskaffee“ und Care-Pakete. Die Kinder bringen Briketts in die Schule mit, damit der Klassenraum warm wird. Samstags wird der Badeofen geheizt. Gittis Vater ist in den letzten Kriegsmonaten gefallen. Noch jahrelang hofft sie, dass er wiederkommt. Die bewegende Geschichte einer Kindheit in Krieg und Nachkriegszeit.
Festliche Abendgesellschaften, rauschende Bälle das ist die Welt ihrer adligen Familie. Florence Nightingale findet das sterbenslangweilig. Sie denkt über gute Krankenpflege nach. Dann erhält sie den Auftrag, im Krimkrieg die verwundeten britischen Soldaten zu pflegen. Als „Lady mit der Lampe“ wird sie zum Symbol für Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Warum hatte ihnen niemand gesagt, wie traumhaft schön es in Assuan war? Spannende und bewegende Geschichten von überraschenden Begegnungen, von Wundern und Bewahrung, von Freude und Hoffnung. Von Menschen in Not, denen die Autorin und ihr Mann helfen konnten.