Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Viktoria Schwenger

    Mein Bergheimat
    Museli jsme odejít - Strastiplné příběhy deseti německých žen o útěku, odsunu a přesídlení na konci 2. světové války
    Die Schönen vom Lande
    Weil unsere Liebe stärker ist
    Útěk ze Sudet. Můj ztracený domov
    So viel Liebe
    • Die Autorin erzählt das Leben einer einfachen Frau, die sehr jung ihr erstes Kind bekommt und es in eine Pflegefamilie geben muss. Viele schwere Jahre später gründet sie eine eigene Familie. Zwar nimmt sie den Sohn zu sich, doch wird er bei der leiblichen Mutter nie heimisch und bleibt ein Sorgenkind. Von der Gemeinde wird sie schließlich gebeten, ein Kind in ihre Obhut zu nehmen, zunächst eines, doch viele weitere sollten folgen. Immer wieder nimmt sie sich dieser Kinder an und muss sie am Ende doch loslassen. Eine bewegende Geschichte voller Schmerz und Liebe.

      So viel Liebe
    • Útěk ze Sudet. Můj ztracený domov

      • 188pages
      • 7 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Autorka vychází ze vzpomínek mladé ženy Soni Maicherové, jejíž dosavadní středostavovskou existenci zcela zničily válka, útěk a vyhnání. Spolu s matkou a devítiměsíčním synem musela bezhlavě opustit rodnou zemi a vydat se na nebezpečný útěk, aniž by věděla, kam ji osud zavede a zda ještě někdy uvidí svého manžela, který musel narukovat do německé armády. O tom, jak se přes všechny těžkosti a rány osudu vyrovnala se svým životem, vypráví tato kniha. I když jde pouze o jeden z osudů statisíců žen té doby, přesto je důležité o něm informovat a vyprávět. Většina pamětníků té doby již zemřela. Hrozí, že tehdejší události upadnou v zapomnění. Právě proto je důležité si připomínat to, co se ještě nedávno dělo ve středu Evropy.

      Útěk ze Sudet. Můj ztracený domov
    • Weil unsere Liebe stärker ist

      Eine deutsch-norwegische Liebe in Zeiten des Krieges

      3,0(1)Évaluer

      Eine dramatische deutsch-norwegische Liebesgeschichte in Zeiten des zweiten Weltkriegs. Obwohl der Kontakt zu Besatzungssoldaten von ihren Landsleuten verachtet wird, verliebt sie sich Hals über Kopf in den deutschen Soldaten Max. Allen Anfeindungen zum Trotz hält sie treu zu ihm. Der Preis, den sie nach ihrer Heirat mit Max zahlen muss, ist hoch: Sie muss flüchten ausgerechnet in Max Heimat im Süden Deutschlands, während ihr Mann in Norwegen stationiert bleibt. Nach der Kapitulation Deutschlands 1945 hofft Morild auf Max Rückkehr, doch dieser gerät in französische Kriegsgefangenschaft. Jahre bangen Wartens in der Fremde beginnen für sie ... Ein authentischer Lebensbericht, einfühlsam und lebendig erzählt. .

      Weil unsere Liebe stärker ist
    • Als die selbstbewusste Studentin Andrea ihren Freundinnen vorschlägt, für einen Fotokalender zu posieren, ist die Aufregung groß. Zu gern würde es die liebeskummergeplagte Gerti ihrem Ex-Freund noch einmal zeigen. Elisabeth hofft auf Ablenkung von ihrer unglücklichen Ehe. Und die Türkin Semra möchte klarstellen, dass auch ein Kopftuch attraktiv sein kann. Doch was würde ihr Dorf zu den Bildern sagen? Die jungen Frauen nehmen all ihren Mut zusammen und wagen sich an dieses spannende Projekt. Die Freundinnen durchleben eine turbulente Zeit, voller Emotionen und spannender Erlebnisse. Am Ende scheint ihr Kalender tatsächlich zu gelingen, doch dann fangen die Schwierigkeiten erst richtig an.

      Die Schönen vom Lande
    • Konec druhé světové války znamenal začátek velké tragédie pro německé obyvatele ztracených území na východě, jež tam žili po staletí: nejprve útěk a vyhnání a později přesídlení, a především bolestnou ztrátu vlasti svých předků. Odhaduje se, že se na náročnou a nebezpečnou cestu na Západ vydalo dvanáct milionů lidí, především žen, dětí a starců, aby unikli krutostem vítězů, jež se nyní mstili německému civilnímu obyvatelstvu za zločiny spáchané wehrmachtem v jejich zemích. Po evakuacích z rozbombardovaných měst bylo třeba uprchlíky přijmout, postarat se o ně a integrovat je do společnosti. Tito lidé často neměli nic víc než batoh na zádech, roztrhané oblečení a rozedrané boty. Přišli o všechno - o svůj majetek, mnohdy o rodinu a přátele, o svou milovanou vlast. Nezbylo jim nic a museli se spoléhat na pomoc lidí na Západě, kteří je ne vždy vítali s otevřenou náručí, často tomu bylo spíš naopak. Mnozí možná zpočátku doufali, že se budou moci vrátit domů, ale tato naděje rychle skončila. Spojenci jim brzy dali jasně najevo, že tento návrat zůstane pouhým snem. Deset žen, kterým je kolem devadesáti let, svěřilo autorce své příběhy týkající se těchto událostí. Tehdy se ještě jednalo o dívky nebo mladé ženy, většinou zcela závislé na síle a odvaze svých matek nebo prarodičů, kteří dnes už nežijí.

      Museli jsme odejít - Strastiplné příběhy deseti německých žen o útěku, odsunu a přesídlení na konci 2. světové války
    • Die Autorin erzählt von Katrin, die nach dem Tod ihrer Mutter alte Dokumente auf dem Dachboden findet. Auf der Suche nach den Spuren ihrer Vorfahren entdeckt sie die bewegenden Schicksale dreier Familiengenerationen zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Wirtschaftswunder.

      Dunkelwald. Eine Familiensaga
    • Die Autorin schildert das Leben einer Frau, die jung Mutter wird und ihr Kind in eine Pflegefamilie geben muss. Jahre später gründet sie eine eigene Familie und nimmt ihren Sohn zurück, der jedoch nie heimisch wird. Sie kümmert sich um viele weitere Kinder, die sie letztlich wieder loslassen muss. Eine bewegende Geschichte von Schmerz und Liebe.

      So viel Liebe. Geschichte einer Pflegemutter
    • Entdecken Sie 20 skurrile, mörderische und erotische Kurzgeschichten von Viktoria Schwenger, die mit paranormalen Phänomenen und überraschenden Wendungen aufwarten. Seien Sie gewarnt vor Rache, unerwarteten Abgründen und der Möglichkeit, sich auch im Alter neu zu verlieben! Garantiert nicht zum Einschlafen!

      Die Rache der Nacktschnecken. Skurrile, mörderische und andere Geschichten
    • Sonja führt ein einfaches, aber schönes Leben in Mähren und als sie dort auf ihre große Liebe, den deutschen Soldaten Franz trifft, scheint ihr Glück vollkommen. Doch wenig später wird Franz eingezogen, denn der Krieg beginnt. Für Sonja fängt nun eine Zeit voller Warten, Hoffen und Bangen an, die unbeschwerte Kindheit ist dahin. In den folgenden Jahren, schaffen sie es, in kurzen Phasen des Wiedersehens, zu heiraten und eine eigene Wohnung zu finden, in der ihr Sohn Peter zur Welt kommt. Ein Lichtblick, der jedoch zunichte gemacht wird, als Sonja mit Peter und ihrer Mutter aus der Heimat fliehen muss, da die Russen auf dem Vormarsch sind. Die Suche nach einem neuen Zuhause ist nicht einfach, aber wird Sonja ihren Franz je wiedersehen?

      Meine verlorene Heimat