Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ulrike Pluschke

    Kunstsponsoring
    • Die Bedeutung des Sponsorings als Marketinginstrument ist allgemein anerkannt, insbesondere im Bereich des Kunstsponsorings, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Angesichts der rückläufigen staatlichen Kunstförderung wird die Finanzierung durch private Sponsoren immer wichtiger. Trotz der praktischen Relevanz des Kunstsponsorings ist die rechtliche Erfassung der zugrunde liegenden vertraglichen Beziehungen noch unzureichend. Das Werk bietet eine Einführung in das Wesen und den Begriff des Kunstsponsorings, analysiert umfassend die Vertragspraxis und ordnet den Kunstsponsoringvertrag rechtlich ein. Zudem werden Fragen der Rechtsanwendung, insbesondere bei Störungen der Vertragsdurchführung, eingehend behandelt. Die steuerliche Behandlung des Kunstsponsorings und deren Einfluss auf die Vertragsgestaltung werden ebenfalls thematisiert, ergänzt durch einen Mustervertrag. Die Untersuchung richtet sich an alle, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit den vertragsrechtlichen Aspekten des Kunstsponsorings befassen. Die Autorin, Volljuristin und Kulturmanagement-Absolventin, ist als Programmleiterin an der Bucerius Law School in Hamburg tätig. Schwerpunkte sind das Wesen des Kunstsponsorings, die rechtliche Qualifikation des Vertrags, die Rechtsanwendung sowie die steuerliche Behandlung und ein Vertragsmuster.

      Kunstsponsoring