Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andrea Baechtold

    Arbeitswelten
    Exécution des peines
    Brennpunkt Strafvollzug
    • 2008

      Exécution des peines

      L'exécution des peines et mesures concernant les adultes en Suisse

      Cet ouvrage souhaite offrir, pour la première fois, un aperçu introductif du cadre juridique ainsi que de la pratique quotidienne de l'exécution des peines et des mesures en Suisse. Il s'agit d'une traduction, mise en jour, du manuel publié en 2005 en langue allemande sous le titre „Strafvollzug. Straf- und Massnahmenvollzug an Erwachsenen in der Schweiz“. A l'occasion de cette traduction en langue française, un certain nombre de mises à jour importantes ont été effectuées. Elles tiennent compte, en particulier, de l'évolution récente du droit fédéral et des dispositions concordataires. Ce manuel ne s'adresse pas exclusivement aux juristes. Bien davantage, il servira également d'ouvrage de référence aux étudiants en sciences sociales ou en sciences humaines ainsi qu'aux travailleurs sociaux. En outre, toutes les personnes engagées à un titre ou à un autre dans le domaine des sanctions pénales pourront en tirer profit.

      Exécution des peines
    • 2007

      Arbeitswelten

      Integrationschancen und Ausschlussrisiken

      • 171pages
      • 6 heures de lecture

      Jede Gesellschaft ist gekennzeichnet von Prozessen der Integration und der Ausgrenzung. Die Unterscheidung, wer zur Gesellschaft und zu einer bestimmten Gruppe gehört und wer nicht, ist grundlegend für das gesellschaftliche Selbstverständnis. Das Nationale Forschungsprogramm 'Integration und Ausschluss' stellte für die Schweiz die Frage nach Entstehung, Durchsetzung und Aufrechterhaltung von Integrations- und Ausschlussmechanismen und beantwortete sie exemplarisch für mehrere gesellschaftliche Bereiche. In dieser Publikation präsentieren Forschende des NFP 51 Studienergebnisse zur Rolle der Erwerbsarbeit für die soziale und berufliche Integration des Einzelnen sowie für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Im Zentrum des Interesses stehen atypische und prekäre Arbeitsverhältnisse sowie die spezifische Situation von Migrantinnen, Migranten und Erwerbslosen.

      Arbeitswelten
    • 2002

      Gegen dreissig wissenschaftliche Aufsätze rund um den strafrechtlichen Freiheitsentzug: Die Beiträge stammen von Praktikern der Strafrechtspflege, aus Politik und Verwaltung, von Vollzugsbeamten und Ausbildern (sowie von einem Strafgefangenen), welche Aus dem Bauch des Gefängnisses berichten. Wissenschaftlichen Aufsätzen aus Rechtswissenschaft, Kriminologie, Rechtspsychologie und Ethnologie ( Vom akademischen Podest ) werden Essays von Autoren gegenübergestellt, welche z. B. als Cineast oder Schriftsteller unerwartete Zugänge zur Welt des Gefängnisses eröffnen: Stimmen von überall. Die Beiträge sind in Deutsch oder in Französisch mit jeweiliger Zusammenfassung in der anderen Sprache sowie in Italienisch.

      Brennpunkt Strafvollzug