Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gernot Biehler

    Auswärtige Gewalt
    Die Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990
    Procedures in international law
    • Procedures in international law

      • 385pages
      • 14 heures de lecture

      Containing a synopsis of national bases of jurisdication (one of the first of its kind) international law is presented here through litigation. Legal procedures determine what the law is. The great variety of procedures which determine international law including diplomatic means are comprehensively examined. This perspective is original and helps to explain foreign policy expediences and conflicting prescriptive rules. Written as an academic study the book is also meant to benefit those practising in the field.

      Procedures in international law
    • Auswärtige Gewalt

      Auswirkungen auswärtiger Interessen im innerstaatlichen Recht

      • 351pages
      • 13 heures de lecture

      Zur Rechtfertigung von „unter dem Grundgesetz nicht hinnehmbaren“ (BVerfG im Bodenreformurteil BverfGE 84, 90 ff.) Verhalten werden immer wieder auswärtige Interessen angeführt. Sie führen oft zu kaum verständlichen Ergebnissen und sind schwer faßbar. Bei Fragen, die Auslieferungen, Außenwirtschaft, Sanktionen der UNO oder das Baurecht beim Neubau von Botschaften betreffen, werden auswärtige Interessen von der Rechtspraxis berücksichtigt. Allerdings werden im Konflikt mit Individualrechten Abwägungen nötig, denen sich die auswärtigen Interessen oft entziehen. Gernot Biehler untersucht reiches Fallmaterial aus verschiedensten Rechtsbereichen und macht auswärtige Interessen so besser faßbar.

      Auswärtige Gewalt