Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johann Bader

    Landespersonalvertretungsgesetz für Baden-Württemberg
    Verwaltungsgerichtsordnung
    Verwaltungsverfahrensgesetz mit Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz und Verwaltungszustellungsgesetz
    Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Kommentar
    • Das Verwaltungsverfahrensgesetz bildet das Fundament der Verwaltung und enthält wichtige Regelungen für behördliche Verfahren, wie Verwaltungsakte und öffentlich-rechtliche Verträge. Die Kenntnis des Verfahrensrechts ist für öffentlich-rechtliche Praktiker essenziell, jedoch erschwert die ständige Rechtsentwicklung und die Vielzahl an Urteilen die Anwendung. Der bewährte Kommentar orientiert sich an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte und berücksichtigt auch länderspezifische Regelungen. Der dreistufige Aufbau bietet Klarheit: eine Übersicht mit knappen Erläuterungen, eine ausführliche Kommentierung und eine Detailebene mit Beispielen und Checklisten. Die Neuauflage berücksichtigt den Rechtsstand vom 1. April 2016 sowie das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, das einen neuen § 35a einführt und Änderungen an den §§ 24 und 41 beinhaltet. Weiterhin werden Gesetzesänderungen in den Bereichen Planfeststellungsverfahren und elektronisches Verwaltungsverfahren detailliert erläutert. In der 2. Auflage werden auch das Verwaltungszustellungsgesetz und das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz kommentiert, wobei landesrechtliche Regelungen einbezogen werden. Neue Literatur und Rechtsprechung, wie die Auswirkungen der EuGH-Entscheidung vom 15. Oktober 2015, sind ebenfalls berücksichtigt. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Juristen in Behörden,

      Verwaltungsverfahrensgesetz mit Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz und Verwaltungszustellungsgesetz
    • Die Neuauflage berücksichtigt nicht nur die jüngsten Novellen wie bspw. das Justizkommunikationsgesetz, das Kostenrechtsmoderinisierungsgesetz, das 1. Justizmodernisierungsgesetz, das Anhörungsrügengesetz sowie das Gesetz zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Verfahrensvorschriften zur Wahl und Berufung ehrenamtlicher Richter sondern auch die relevanten „ Hartz IV Gesetze“ und das Europarechtsanpassungsgesetz Bau. Ganz aktuell kommentiert ist die sich festigende Rechtsprechung zum „in camera Verfahren“ mit dem besonderen Spannungsverhältnis zwischen effizientem Rechtsschutz und dem Schutz von Betriebsgeheimnissen, Aktenvorlage und Sperrvermerke u. a. m.

      Verwaltungsgerichtsordnung
    • Das bewährte Standardwerk dient der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Personalvertretung und Dienststelle und richtet sich an alle Praktiker des Personalvertretungsrechts. Dazu zählen Mitglieder der Personalvertretung aller Stufen, Jugendvertreter, Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten, Beauftragte für Chancengleichheit, Gewerkschaftsbeauftragte, Referenten, Sachbearbeiter sowie Dienststellenleiter, Rechtsanwälte und Richter. Der Autor erläutert verständlich das Landespersonalvertretungsgesetz und gibt nach den Erfordernissen der Praxis weiterführende Hinweise. Die Neuauflage wurde anhand der Fortentwicklung von Rechtsprechung und Literatur sowie der sechs Änderungen des LPVG seit Erscheinen der letzten Auflage aktualisiert. Berücksichtigt wird auch die Zusammenführung der Gruppen der Angestellten und der Arbeiter zur Gruppe der Arbeitnehmer, einschließlich der jeweiligen Übergangsregelungen. Im Anhang sind ergänzende Vorschriften abgedruckt. Neu aufgenommen wurde das Chancengleichheitsgesetz und das Gesetz. zur Änderung des Landespersonalvertretungsrechts vom 11.10.2005.

      Landespersonalvertretungsgesetz für Baden-Württemberg