Mediziner sind in vielen Bereichen mit Humangenetik konfrontiert: Kinder mit Trisomie 21, Patienten mit Mucoviscidose. Der "Schaaf/Zschocke" bringt das Thema auf den Punkt. Kurz wiederholt er die Grundlagen und führt Sie von der Theorie zur Praxis: Was für Krankheitsbilder gibt es? Wie werden welche Organsysteme beeinflusst? Für Studium und Praxis: Die 30 wichtigsten Krankheitsbilder sind in Boxen hervorgehoben, spezielle klinische Probleme extra erläutert. Der richtige Umgang mit Patienten, Daten, Ergebnissen und schwierigen Fragen: Dieses Lehrbuch hilft Ihnen dabei Risiken abzuwägen, Patientengespräche zu führen und dabei ethische Grundsätze im Auge zu behalten. Der "Schaaf/Zschocke" begleitet Sie vom Studium in die Klinik.
Christian P. Schaaf Livres


Für viele Medizinstudenten wird die Promotion zur Tortur. Doktorarbeit ist ein schwieriges Projekt, auf das man im Studium kaum vorbereitet wird. Unklare Zeit- und Zielvorstellungen, unbetreute Projekte und mehr. Schon allein bei der Themensuche tun sich Fragen über Fragen auf, die meist unbeantwortet bleiben, und mit denen der Medizinstudent oft überfordert ist. Der neue Promotionsratgeber kommt an dieser Stelle ins Spiel. In 7 Schritten zum Finale schreibt der Autor aus eigener Erfahrung anschaulich, voller Tipps und Tricks, wie man erfolgreich eine Doktorarbeit angeht, durchhält und abschließt. Von der Entscheidung für eine Doktorarbeit über die Themensuche bis zum Fertigstellen findet sich alles in diesem praxisnahen Ratgeber. Markant illustrieren die beliebten Rippenspreizer-Cartoons das Thema. Pluspunkte im Anhang: Synonymliste fürs abwechlungsreiche Schreiben, Impact Factor-Liste und kommentierte Webtipps. Profitieren Sie von den Erfahrungen des Autors, vermeiden Sie typische Fehler und lassen sich von Christian Schaaf motivieren.