Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helga Wanke

    Kinder, Kohle und Kapusta
    Aber das Spiel mit dem Leder hat gefährliche Ecken und Kanten
    Rüber gemacht
    Wenn Axt und schwarzer Kater Mord im Schilde führen
    Gefesselte Liebe
    Das Berliner Lügenblättchen
    • Das Berliner Lügenblättchen

      Was Journalisten umtreibt

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      Die zentrale Thematik des Buches ist der innere Konflikt von Journalisten zwischen der Aufdeckung gesellschaftlicher und politischer Missstände und den Einschränkungen, die durch ihre Anstellung bei Verlagen entstehen. Diese sind oft von Anzeigenkunden und der Auflagenhöhe abhängig, was ihre Berichterstattung beeinflusst. Mutige Journalisten, wie die von Watergate, können jedoch Missstände aufdecken und ihre Rolle als Wächter der Demokratie wahrnehmen. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die mit der journalistischen Integrität und der Wahrung der Wahrheit verbunden sind.

      Das Berliner Lügenblättchen
    • Gefesselte Liebe

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Im Fokus der Autoren steht die komplexe Beziehung zwischen Freiheit und Bindung in der Liebe. Sie untersuchen, ob der Liebestrieb lediglich ein evolutionäres Mittel zur Arterhaltung ist oder ob er tiefere, über das Animalische hinausgehende Bedeutungen birgt. Die Schrift regt dazu an, die verschiedenen Facetten der Liebe zu reflektieren und die Frage zu stellen, was uns als Menschen von Tieren unterscheidet.

      Gefesselte Liebe
    • Wenn Axt und schwarzer Kater Mord im Schilde führen

      Nüssels letzter Fall der Rundlings-Krimis

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Der Autor ermutigt dazu, das Schreiben als unterhaltsame und kreative Tätigkeit zu entdecken, indem er den Fokus auf das Verfassen eines Krimis legt. Er bietet praktische Tipps und Anregungen, um die eigene Schreibfähigkeit zu entfalten und gleichzeitig Spaß am Prozess zu haben. Dabei werden sowohl die Grundlagen des Krimi-Genres als auch Techniken zur Entwicklung von Spannung und Charakteren behandelt, um angehenden Autoren zu helfen, ihre Ideen in fesselnde Geschichten umzusetzen.

      Wenn Axt und schwarzer Kater Mord im Schilde führen
    • Rüber gemacht

      Über Stock und Stein auf dem Weg in die Einheit

      Ost-West-Konflikt als Deutschland-Krimi von der Autorin erlebt und erzählt. Nicht wie aktuell als Krieg, wie ihn Putin gegen die Ukraine entfesselt. Damals herrschte der Kalte Krieg. Wie kam Wanke aus dem noch erlebten Zweiten Weltkrieg in das politische Gemenge? Tätig als Journalistin in der Brandt-, Schmidt-, Wehner-, Kohl-, Bahr- und Vogel-Ära auf dem Weg der geteilten Deutschen bis zu ihrer Wiedervereinigung. Von Ost nach West und zurück in den Osten endet die Verfasserin mit ihrer Geschichte an der Nahtstelle des Konflikts, der Berliner Mauer. An ihren Resten in der Bernauerstraße, deren Anblick ihre Erinnerungen nach über 30 Jahren Einheit noch immer bedrängen.

      Rüber gemacht
    • "Was ist Fußballspiel? Drama und Komödie, Variete und Zirkus, der Zuschauer in einem Wechselbad der Gefühle … 'König Fußball' - dahinter steckt mehr als nur eine Metapher„, resümiert Helga Wanke in ihren teils ernsten teils amüsanten Anmerkungen über den Sport. Angeregt von den öffentlichen Reaktionen auf die Fußball-EM 2012 und das Phänomen “Gewalt im Sport„ stöbert die Verfasserin im Zettelkasten ihrer Gedanken und stößt auf Sperriges und Schnurriges rund um das Kickerspiel mit seinen “gefährlichen Ecken und Kanten". Dabei bezieht sich Wanke auf sowohl ältere sozialhistorische Studien als auch neuere soziologische Erkenntnisse und Erfahrungen, die vermuten lassen, dass die Ereignisse um das runde Leder Spiegel der jeweiligen Gesellschaft sind. Durch die wachsende Kommerzialisierung des Fußballsports, bei dem Politik, Werbung und Medien kräftig mitmischen, gingen neben Spielfreude und Wettkampfeifer subkulturelle Bezüge verloren, beklagt Helga Wanke, die sie in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts im Ruhrgebiet noch erlebt hat. Diese Entwicklung habe auch die Fankultur hin zum Ausleben von Frust und Aggression geändert und zu mehr Gewalt geführt.

      Aber das Spiel mit dem Leder hat gefährliche Ecken und Kanten