Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Achim Wambach

    Solvency II, Vermittlerrichtlinie
    Digitaler Wohlstand für alle
    Klima muss sich lohnen
    The Microeconomics of Insurance
    • The Microeconomics of Insurance

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Focusing on the microeconomic analysis of insurance markets, this book explores how these markets function and their economic roles. Key topics include demand and supply factors, premium setting, market regulation, adverse selection, and moral hazard. The content is designed to be clear and accessible, making it suitable for senior undergraduate and graduate economics students, as well as insurance professionals and researchers.

      The Microeconomics of Insurance
    • Klima muss sich lohnen

      Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen

      3,0(1)Évaluer

      Achim Wambach analysiert die unterschiedlichen Maßnahmen der Klimapolitik und die Marktmechanismen, die dahinter wirken – manchmal gegenteilig oder ganz anders als von der Politik beabsichtigt oder den Verbrauchern erwartet. Dabei kommt er zu überraschenden Ergebnissen: Solaranlagen können wirtschaftlich sinnvoll sein, nicht aber klimapolitisch. Und der Bezug von Ökostrom bewirkt keinen CO 2 -Rückgang, weniger Autofahren hingegen schon, zumindest aktuell noch. Der Volkswirt macht deutlich, dass wir den Klimaschutz umstellen müssen: weniger moralische Appelle an den Einzelnen und sein schlechtes Gewissen, dafür bessere politische Rahmenbedingungen und mehr Vertrauen in Märkte, die dazu führen, dass Klimaschutz sich wirtschaftlich lohnt. Achim Wambachs Buch lichtet das undurchsichtige Gewirr klimapolitischer Einzelmaßnahmen und gibt der Leserin und dem Leser Kriterien an die Hand, um zu bewerten, was dem Klima wirklich nützt. Ein ökonomisch-ökologischer Kompass in der Klimapolitik.

      Klima muss sich lohnen
    • Achim Wambach: Update für die Soziale Marktwirtschaft Daten statt Preise, Monopole statt Wettbewerb, Sharing statt Eigentum, Crowdworking statt Sozialpartnerschaft: Die Digitale Revolution stellt die Art und Weise des Wirtschaftens auf den Kopf. Die alten Leitplanken, mit denen die Soziale Marktwirtschaft die wohlstandsmehrenden Kräfte schützte, passen heute nicht mehr. Sie brauchen ein Update. Die Ökonomen Achim Wambach, Präsident des ZEW in Mannheim, und Hans Christian Müller, Redakteur beim Handelsblatt, zeigen, dass auch die Internetwirtschaft zum Wohle aller arbeiten kann, wenn man die nötigen Grenzen setzt. Wenn Wettbewerbs- und Sozialpolitik umdenken und ihr Instrumentarium schärfen, kann es auch morgen produktiven Wettbewerb und auskömmliche Arbeit für alle geben. Wambach ist überzeugt: Die Politik muss umschalten und die großen Internetkonzerne regulieren. Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2018!

      Digitaler Wohlstand für alle