Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Roland Steidle

    Multimedia-Assistenten im Betrieb
    Datenschutz Im Internet
    • Datenschutz Im Internet

      Rechtshandbuch Zu Dsgvo Und Bdsg

      • 530pages
      • 19 heures de lecture

      Die Neuauflage des Handbuchs bietet aktuell und kompetent alle Rechtsvorschriften fur den internetspezifischen Datenschutz. Jeder Anbieter von Webseiten und Apps, jeder Nutzer dieser digitalen Dienste und jeder Rechtsberater, in Unternehmen und Kanzleien, muss die rechtlichen Grundlagen kennen, anwenden und in datenschutzkonforme Dienstleistungen und Geschaftsmodelle uberfuhren. Auch fur Aufsichtsbehorden und Verbraucherschutzorganisationen bilden die DS-GVO, die ePrivacy-Regulierung sowie das BDSG und das neue Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz den verbindlichen Massstab. Erganzend werden die Datenschutzvorschriften im Digital Service Act und Digital Market Act sowie die KI-Verordnung als Bausteine zur Umsetzung der europaischen Digitalstrategie berucksichtigt.

      Datenschutz Im Internet
    • Multimedia-Assistenten im Betrieb

      Datenschutzrechtliche Anforderungen, rechtliche Regelungs- und technische Gestaltungsvorschläge für mobile Agentensysteme

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Bislang nur prototypisch existierende Multimedia-Assistenzsysteme werden in Zukunft nicht nur einfache Routinearbeiten, sondern auch anspruchsvolle Tätigkeiten selbständig für ihre Nutzer übernehmen. Dabei werden vielfältige personenbezogene Daten verarbeitet, so dass sich die Bedingungen für die Verwirklichung der Grundrechte auf informationelle Selbstbestimmung und die Wahrung des Fernmeldegeheimnisses grundlegend ändern. Der Datenschutz gewinnt in einem solchen Umfeld an Bedeutung. Roland Steidle untersucht, wie Assistenzsysteme, die aus einer Vielzahl von verteilten Einzelkomponenten bestehen, datenschutzkonform gestaltet werden können. Er leitet systematisch technische Gestaltungs- und rechtliche Regelungsvorschläge für die beteiligten Akteure aus gesetzlichen Vorgaben ab. Dabei werden neben allgemeingültigen Vorschlägen für Assistenzsysteme insbesondere auch Vorschläge erarbeitet, die sich aus dem Anwendungsbereich der Technologie im betrieblichen Umfeld ergeben.

      Multimedia-Assistenten im Betrieb