Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andreas Mauerer

    Meine Begegnung mit Frank Farrelly und der provokativen Therapie
    So spielt das Leben
    • So spielt das Leben

      Eine Fallstudie zum Thema Spielsucht

      1988 aus der DDR geflohen, versucht Michael Riesch zunächst als hart arbeitender Familienvater in Westdeutschland Fuß zu fassen. Doch ein zufälliger Besuch im Casino zerstört das fast biedere Dasein. Im Eiltempo entwickelt Michael eine Sucht, für die er alles aufs Spiel setzt. Gefangen in einem Netz aus Lügen und Verrat verliert er jeglichen Bezug zur Realität. Für zahlreiche Banküberfälle und Betrügereien zu einer Gefängnisstrafe von 18 Jahren verurteilt, beginnt Michael 2009 in der Justizanstalt Stein an Gruppen- und Einzeltherapien teilzunehmen. Gemeinsam mit seinem Psychotherapeuten beschließt er, sein suchtgeprägtes Leben in einem Buch aufzuarbeiten. Eindringlich gibt Michael tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt, in die Gedankenwelt eines Spielsüchtigen. „1998 wurde ich enthaftet und bin sofort wieder meinen Geschäften nachgegangen und nach Holland ins Casino geflogen. Manchmal wirklich nur in der Mittagspause. Ich konnte keine Sekunde ohne den Gedanken an Casinos leben.“ Andreas Mauerer begleitet ihn auf seiner Reise durch die Vergangenheit und hilft mit Kommentaren und Fachwisse, n das getriebene Verhalten eines Mannes zu verstehe, n der seine gesamte Existenz auf eine Karte gesetzt und verloren hat.

      So spielt das Leben
    • Andreas Mauerer, Psychotherapeut, lernte im Rahmen seiner Fort- und Weiterbildung Frank Farrelly, den amerikanischen Begründer der Provokativen Therapie, kennen. Über diese Begegnung schrieb er ein Buch, nicht ohne gleichsam provokativ die österreichische „Psychoszene“ zu beleuchten.

      Meine Begegnung mit Frank Farrelly und der provokativen Therapie