Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Manfred Aschke

    1 janvier 1950 – 23 mars 2023
    Selbstbestimmung und Gemeinwohl
    Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) mit Nebengesetzen
    Übergangsregelungen als verfassungsrechtliches Problem
    Kommunikation, Koordination und soziales System
    • Kommunikation, Koordination und soziales System

      Theoretische Grundlagen für die Erklärung der Evolution von Kultur und Gesellschaft

      This work explores the interplay between politics, law, and societal cohesion, beginning with an introduction that sets the stage for the discussion. The first chapter delves into Niklas Luhmann's concept of the evolution of social systems, detailing its subject and methodology. The second chapter critiques the explanatory power of Luhmann's evolutionary framework, addressing aspects like internal selection, structural coupling, and the nature of information. The third chapter examines how information arises within cognitive systems, referencing the map-territory distinction, radical constructivism, and Jean Piaget's genetic epistemology, while questioning the social constitution of knowledge. The fourth chapter focuses on communication systems as solutions to social coordination challenges, framing the coordination of actions as an information problem and highlighting how communication fosters trust and cooperation. The fifth chapter presents an evolutionary perspective on the emergence of information in social systems, proposing a theoretical synthesis and discussing pragmatic evolutionary concepts, alongside implications for ongoing debates about evolution and legislation. The work concludes with a summary, a detailed bibliography, and additional backmatter, encapsulating the intricate relationship between evolution, information, and social structures.

      Kommunikation, Koordination und soziales System
    • Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Rückwirkung von Gesetzen, zum Vertrauensschutz und zum grundrechtlichen Bestandsschutz bei Übergangsregelungen und mit den kontroversen literarischen Entwürfen auseinander. Auf der Grundlage einer Analyse der gesetzgebungstechnischen Funktion und normativen Struktur von Übergangsregelungen wird nachgewiesen, dass sich zwingende zeitliche Grenzen der Rückanknüpfung von Gesetzen an die Vergangenheit verfassungsrechtlich nicht begründen lassen. Die Suche nach normativen Kriterien des Bestandsschutzes wirft das prinzipielle Problem der Grenzen richterlicher Fortbildung des Verfassungsrechts gegenüber der politischen Entscheidungsbefugnis des Gesetzgebers auf. Das Problem wird exemplarisch bei der Kontrolle von Übergangsregelungen am Masstab der Eigentumsgarantie behandelt.

      Übergangsregelungen als verfassungsrechtliches Problem
    • Der neue Kommentar ergänzt den bewährten Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz um eine umfassende Kommentierung zur Verwaltungsgerichtsordnung. Diese wird wissenschaftlich fundiert und europarechtlich sensibilisiert dargestellt, wobei die praktische Verzahnung mit dem Fach- und Sonderverwaltungsprozessrecht betont wird. Die VwGO ist nicht nur das Prozessgesetz der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit, sondern auch das Leitgesetz des Verwaltungsprozessrechts, das als Vorbild für andere Verwaltungsprozessgesetze dient und eng mit dem sektoralen Sonderverwaltungsprozessrecht verbunden ist. Parallele Vorschriften in der Finanzgerichtsordnung und im Sozialgerichtsgesetz werden ebenfalls kommentiert. Darüber hinaus werden zahlreiche verwaltungsprozessrechtliche Vorschriften außerhalb der VwGO erfasst und kommentiert, die für die Praxis von erheblicher Bedeutung sind. Der Kommentar bietet eine Gesamtkommentierung des Umweltrechtsbehelfsgesetzes sowie eigenständige Kapitel zu Sonderverwaltungsprozessrecht in Asylverfahren, Disziplinarsachen und im Öffentlichen Wettbewerbsrecht. Auch das europäische Verwaltungsprozessrecht, einschließlich des zentralen Vorlageverfahrens, wird umfassend und praxisnah behandelt, um den Anforderungen an eine moderne Kommentierung gerecht zu werden.

      Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) mit Nebengesetzen