Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Tanja Pommerening

    Die altägyptischen Hohlmaße
    Kult, Kunst, Konsum
    Classification from Antiquity to Modern Times
    • Classification from Antiquity to Modern Times

      Sources, Methods, and Theories from an Interdisciplinary Perspective

      • 358pages
      • 13 heures de lecture

      The volume presents phenomena of classification and categorisation in ancient and modern cultures and provides an overview of how cultural practices and cognitive systems interact when individuals or larger groups conceptually organize their world. Scientists of antiquity studies, anthropologists, linguists etc. will find methods to reconstruct early concepts of men and nature from a synchronic and diachronic comparative perspective.

      Classification from Antiquity to Modern Times
    • Zu allen Zeiten haben Menschen Tiere gejagt, domestiziert, als Haustiere gehalten oder sie als Gottheiten verehrt. Tiere waren und sind ein wichtiger Lebensbestandteil in allen Kulturen und fanden seit jeher auch Eingang in Kunst und kultische Handlungen. Die interdisziplinären Beiträge zu Kult, Kunst und Konsum widmen sich aus diachroner und transkultureller Perspektive dem faszinierenden Thema der Interaktion zwischen Mensch und Tier sowie den zugrundeliegenden Konzepten. Die von hervorragendem Bildmaterial begleiteten Beiträge spannen hierbei einen Bogen von den alten Kulturen Mesopotamiens und Ägyptens bis in die heutige Zeit. Über archäologische, ikonografische und textliche Belege untersucht das hochkarätige Autorenteam Fragen zur Universalität, Spezifität und zum interkulturellen Transfer von Konzepten über Mensch und Natur.

      Kult, Kunst, Konsum
    • Diese umfassende Monographie über die altägyptischen Hohlmaße von der Frühzeit bis zur griechisch-römischen Zeit führt in komplexer Methode erstmals Fundobjekte, bildliche Darstellungen und Textbelege zum Th ema Hohlmaß unter Berücksichtigung anthropologischer, metrologischer und naturwissenschaftlicher Sachverhalte zusammen. Sie bietet der nachfolgenden Forschung ein stabiles Fundament und kann in Bezug auf Hohlmaßeinheiten und deren Standards sowie die Typisierung von Meßgefäßen als Nachschlagewerk dienen. Inhalt Teil 1: Analytisch-theoretischer Teil: Einleitung - Verkörperung der Maßeinheiten: das Messgefäß - Vorratsgefäße mit Maßangaben - Vom ds-Gefäß zum ds-Maß und zurück zur Verpackungseinheit - Das Kornmaßsystem - Vom Hin-Gefäß zum Hin-Maß - Das Maß zu Hin im Choiaktext - Das Dja-Maß und seine möglichen Vorläufer - Zusammenfassung der Hauptergebnisse - Anhang: Das Längenmaßsystem. Teil 2: Katalog: Bildliche Darstellungen von Messgefäßen - Modelle von Messgefäßen und Schreibtafeln - Reale Messgefäße und ihre Abgrenzung - Markierte Vorratsgefäße. Teil 3: Verzeichnisse (Abkürzungen, Literatur, Tabellen, Bildnachweis, Indizes).

      Die altägyptischen Hohlmaße