Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Maron

    1 janvier 1955
    Das Geseker Leinengewerbe um 1800
    Aus der Geschichte des Kreises Soest
    Deutschland seit 1945. Germany since 1945
    \"Wir wollen doch nur eine gerechte Sache\"
    NRW
    Deutschland seit 1945
    • Dieses Buch wirft einen Blick auf die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Es geht dazu bis in das Jahr 1945 zurück, an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Damals hatte Deutschland als Staat zu bestehen aufgehört. Vier Jahre später, 1949, entstanden auf deutschem Boden gleich zwei deutsche Staaten, die Bundesrepublik und die DDR. Im Herbst 1989 begannen die Menschen im Osten eine friedliche Revolution, die im Jahr darauf zum Ende der DDR und zur Einigung Deutschlands führte. Damit begann die bisher letzte Etappe der deutschen Geschichte, die bis heute andauert. Mit vielen Bildern, Karten und Zeichnungen entsteht ein kurz gefasstes, lebendiges Bild der deutschen Geschichte und Gesellschaft der Gegenwart. This book takes a look at the history of the Federal Republic of Germany. It goes back to the year 1945, the end of the Second World War. At that time Germany had ceased to exist. Four years later, in 1949, two German states were created, the Federal Republic and the GDR. In autumn 1989 the people in the east started a peaceful revolution, which led in the following year to the end of the GDR and the unification of Germany. With that, the most recent stage of German history began, which continues to this day. With many photographs, maps and illustrations, a concise and vivid image of contemporary German history and society is presented here.

      Deutschland seit 1945
    • Dieser Band beschreibt die Geschichte des Landes NRW seit seiner Gründung 1946 – fundiert in der Sache, verständlich in der Sprache und reich illustriert: Von der Operation „Marriage“, der Vereinigung der ungleichen Landesteile Rheinland und Westfalen im Jahr 1946, über die Wirtschaftswunderjahre, die Krisenzeiten und Umbrüche bis hin zum gegenwärtigen Strukturwandel. Der Autor beschreibt nicht allein die politische Geschichte des Landes. Er geht auch auf strukturelle Fragen wie die Entwicklung der Wirtschaft und der Bildung ein, auf Migration und Integration, auf Medien und Umwelt. Zudem stellt er den Wandel der Lebensverhältnisse und Lebensstile dar. This book describes the history of North Rhine-Westphalia since its establishment in 1946 – thoroughly researched, yet highly readable and richly illustrated: From the Operation “Marriage“, the union of the disparate parts of the states Rhineland and Westphalia in 1946, through the economic miracle, the crises and upheavals to the current structural changes. The author describes not only the political history of the country. He also focuses on structural issues such as the development of the economy and education, migration and integration, the media and the environment. He also presents the change in living conditions and lifestyles.

      NRW
    • Aus der Geschichte des Kreises Soest

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Dr. Wolfgang Maron, Jahrgang 1955, Pädagoge und Historiker, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte des Kreises Soest und seiner Städte und Gemeinden. Er hat dazu mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze verfasst. Von 2001 bis 2007 war Maron Kreisheimatpfleger des Kreises Soest. Der Band „Aus der Geschichte des Kreises Soest“ versammelt mehr als dreißig Einzelbeiträge des Autors zu den Themenkomplexen Heimat, Identität und Geschichte, Wirtschaft und Verkehr, Sozialgeschichte und Politik, Schul-und Bildungsgeschichte sowie Didaktische Aspekte regionaler Geschichte. Der zeitliche Schwerpunkt der Beiträge liegt im 19. und 20. Jahrhundert.

      Aus der Geschichte des Kreises Soest