Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Maria Giovanna Tassinari

    Autonomes Fremdsprachenlernen
    Italia regione d'Europa
    • Italia regione d'Europa

      • 165pages
      • 6 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Da alcuni anni si celebra ogni ottobre la Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, promossa dal Ministero degli Affari Esteri della Repubblica Italiana. In occasione della terza edizione (ottobre 2003) l’Istituto Italiano di Cultura di Berlino, in collaborazione con le università della capitale tedesca (Humboldt-Universität e Freie Universität), ha organizzato un convengo di studi su Italia regione d’Europa. Lingua – cultura – identità che si è svolto nei locali dell’Ambasciata d’Italia. È stata l’occasione per fare il punto sulla situazione della lingua italiana in Germania e all’interno del cosiddetto mercato internazionale delle lingue . Al centro degli interventi risalta il nesso strettissimo che sussiste tra la lingua nazionale, le manifestazioni culturali che attraverso tale lingua si esprimono e la definizione dell’identità individuale e collettiva. Il presente volume raccoglie i testi di tutte le relazioni presentate al convegno.

      Italia regione d'Europa
    • Autonomes Fremdsprachenlernen

      Komponenten, Kompetenzen, Strategien

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Dieses Buch ist 2011 mit dem Bremer Forschungspreis des AKS (Arbeitskreis der Sprachenzentren in Deutschland) ausgezeichnet worden. Wie kann Lernerautonomie beim Fremdsprachenlernen wissenschaftlich begründet und praxisorientiert definiert und beschrieben werden? Welche Komponenten, Kompetenzen und Strategien gehören dazu? Welches Instrument kann Lerner und Lehrer in autonomen Lernprozessen unterstützen? In dieser Arbeit wird durch eine explorativ-interpretative Forschungsmethodologie ein dynamisches Autonomiemodell mit Deskriptoren entwickelt, das Lernerautonomie systematisch beschreibt und von Lernern oder Lehrern zur Selbsteinschätzung der eigenen Kompetenzen oder zur Reflexion über den Lernprozess verwendet werden kann. Das Autonomiemodell und die Deskriptoren wurden durch ein qualitatives Verfahren mit Experten am Centre de Recherches et d’Applications Pédagogiques en Langues (CRAPEL) der Université Nancy 2 und am Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin validiert und mit Studierenden und Lehrenden erprobt.

      Autonomes Fremdsprachenlernen