Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Rumm

    Handbuch der EU-Wasserrahmenrichtlinie
    • Mit Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000 hat die Europäische Union den Gewässerschutz grundlegend verändert. Die Richtlinie setzt hohe Qualitätsziele, fordert einbezogene Maßnahmen auf Ebene der Einzugsgebiete und verlangt eine Öffentlichkeitsbeteiligung, die in Deutschland bislang nicht praktiziert wurde. Fünf Jahre nach Inkrafttreten und zehn Jahre vor der endgültigen Umsetzung sieht sich die deutsche Wasserwirtschaft neuen Herausforderungen gegenüber. Das Handbuch zur EU-Wasserrahmenrichtlinie erläutert die zentralen Inhalte und vermittelt aktuelle Informationen zu den notwendigen Umsetzungsschritten. Basierend auf der ersten Bestandserhebung in Deutschland vom März 2005 werden offene Fragen diskutiert und pragmatische Lösungsansätze vorgestellt. Ökonomische Aspekte der Gewässerbewirtschaftung spielen dabei eine wichtige Rolle. Angesichts der angespannten Haushaltslage in Deutschland wird dies nicht als Kapitulation vor wirtschaftlichen Zwängen, sondern als Ausdruck einer effizienten Mittelverteilung verstanden. Die behandelten Themen reichen, wie von der Richtlinie gefordert, über die klassische Wasserwirtschaft hinaus und betreffen auch Politikbereiche wie Landwirtschaft, Raumordnung und Tourismus. Dieses Werk bildet eine Grundlage für die intensive Arbeit, die in den kommenden Jahren erforderlich sein wird.

      Handbuch der EU-Wasserrahmenrichtlinie