Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Babette Prechtl Aigner

    Verlustausgleichsbeschränkungen im Einkommensteuerrecht
    Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht
    • Kompakter Überblick über die umsatzsteuerliche Liebhaberei Das Buch bietet einen umfassenden und zugleich kompakten Überblick über die Liebhabereiproblematik im Bereich des Umsatzsteuerrechts. Ausgehend von einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Begriff des Unternehmers wird für typische Randbereiche der unternehmerischen Tätigkeit, wie etwa private Veräußerungsgeschäfte, Sammlertätigkeit, die Vermietung von Freizeitgegenständen, die Vermietung von privatem Wohnraum, etc. eine Grenzziehung zur privaten Konsumsphäre vorgenommen und werden Abgrenzungskriterien für die Praxis aufgezeigt. Neben der Rechtsprechung des VwGH und des BFH wird die Liebhabereiproblematik insbesondere auch vor dem Hintergrund des Gemeinschaftsrechts und der Rechtsprechung des EuGH umfassend gewürdigt. Aufgezeigt werden partielle Unvereinbarkeiten der Liebhaberei-VO mit dem Gemeinschaftsrecht sowohl im Bereich der kleinen Vermietung als auch im Bereich der Hobbyunternehmer. Eine intensive Befassung erfolgt darüber hinaus auch mit den verfahrensrechtlichen Besonderheiten, die sich im Zusammenhang mit der Liebhaberei ergeben.

      Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht
    • Das vorliegende Buch befasst sich mit einem sowohl aus dogmatischer wie auch pragmatischer Sicht herausfordernden Thema. Das österreichische Einkommensteuerrecht weist eine Vielzahl von Verlustausgleichsbeschränkungen auf, deren Umfang, Zweck, und Wirkungsweise zum Teil stark divergieren. Ziel dieses Buches ist es daher, einen Überblick über die verschiedenen Verlustausgleichsbeschränkungen zu geben, deren Funktionsweise zu erläutern, auf Probleme hinzuweisen sowie Lösungen aufzuzeigen. Insbesondere jenen Bestimmungen, die die Attraktivität von Verlustbeteiligungsmodellen mindern sollen, werden detaillierte Ausführungen gewidmet. Auf dem Prüfstand steht vor allem deren verfassungsrechtliche Zulässigkeit.

      Verlustausgleichsbeschränkungen im Einkommensteuerrecht