Hommage an das Quadrat
- 308pages
- 11 heures de lecture
Das Quadrat hat die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Marli Hoppe-Ritter präsentiert in ihrer Sammlung eine Auswahl an Bildern und Installationen konstruktiv-konkreter Kunst, die das Thema Quadrat beleuchtet. Die Neupräsentation der Sammlung lässt sich treffend mit dem Titel der berühmten Werkserie von Josef Albers beschreiben. Rund 80 Werke, von Kasimir Malewitsch bis zur Gegenwart, bieten Einblicke in die geometrisch-abstrakte Welt des Quadrats. Exemplarische Gemälde und Papierarbeiten von Theo van Doesburg und El Lissitzky repräsentieren die Anfänge dieser Kunstrichtung. Aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg sind Werke von Willi Baumeister und Ad Dekker sowie Vertreter der Kinetischen Kunst wie Martha Boto und Christian Megert zu finden. Die zeitgenössische Kunst ist stark vertreten, sowohl durch junge Künstler, die Technik und Material innovativ nutzen, als auch durch bedeutende Vertreter der geometrischen Kunst, die die strenge Linie der konstruktiv-konkreten Tradition auf hohem ästhetischen Niveau fortführen. Die Arbeiten von Gerhard Frömel, Gottfried Honegger, Nelly Rudin und Klaus Staudt sind zentrale Bestandteile der Sammlung und von großer Bedeutung für das MUSEUM RITTER.


