Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

David LeMoir

    Wie man Glück im Schach hat
    Grundlegende Opferwendungen im Schach
    How to Become a Deadly Chess Tactician
    • How to Become a Deadly Chess Tactician

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(8)Évaluer

      A guide for chess-players to help them spot unlikely-looking tactical tricks and launch cunning attacks. Readers are shown how to hunt the enemy king and how to seize the initiative with surprising sacrifices. LeMoir shows that the key factors in becoming a deadly tactician are motivation (having the willingness to sacrifice and to consider tactical ideas during play), imagination (being aware of tactical concepts that lead to ideas which other players might miss) and calculation (being able to analyse and calculate effectively).This user-friendly and humorously written book contains many outstanding examples of seized opportunities, together with guidance on how to spot surprising tactics and handle positions of material imbalance. Throughout, there are exercises for the reader to tackle.

      How to Become a Deadly Chess Tactician
    • Grundlegende Opferwendungen im Schach

      Figurenopfer, die man unbedingt kennen sollte

      Opfer sind aus dem Schach nicht wegzudenken. Wer niemals ein Opfer erwägt, wird unzählige Gelegenheiten verpassen und viel versprechende Stellungen ein ums andere Mal nicht zum Sieg führen können. Wer die Opfermöglichkeiten seines Gegners nicht würdigt, wird die Gefahrenzeichen nicht erkennen und nur allzu oft eine Königsjagd über sich ergehen lassen müssen. In diesem einzigartigen Buch untersucht der beliebte Autor David LeMoir tiefschürfend die wichtigsten Standardopferideen. Er zählt aber nicht nur die verschiedenen Möglichkeiten auf und führt Beispiele dafür an, sondern diskutiert auch die möglichen Fortsetzungen nach dem Opfer, die Möglichkeiten des Verteidigers und die positionellen Faktoren, die Anhaltspunkte für die Korrektheit oder Inkorrektheit des Opfers liefern können. Viele wichtige Stellungstypen kann man nur dann gut behandeln, wenn man die möglichen thematischen Opfer versteht. Die in diesem Buch abgehandelten Opferideen sind für einige sehr populäre Eröffnungssysteme von entscheidender Bedeutung. In der Tat gibt es nur wenige Partien, in denen nicht das eine oder andere dieser Opfer relevant ist. David LeMoir ist ein erfahrener Schachspieler und Autor. Bei der westenglischen Meisterschaft war er zweimal Sieger und viermal Zweiter. Im Jahr 2000 gewann er die Meisterschaft der Grafschaft Norfolk. Als erfolgreicher Wirtschaftsberater hat er aus seiner durch das Schachspiel geschulten strategischen Weitsicht und Entschlusskraft großen Nutzen gezogen. Er hat sich einen Namen als Autor von Schachbüchern gemacht, in denen wichtige praktische Themen im Klartext erläutert werden.

      Grundlegende Opferwendungen im Schach
    • Einige Spieler scheinen eine unerschpfliche Quelle von Schachglck zu haben. Wie alle Spieler geraten sie von Zeit zu Zeit in Schwierigkeiten, aber irgendwie finden sie einen Weg, sich zu retten. Unter den Weltmeistern sind Lasker, Tal und Kasparow berchtigt dafr, am Rande des Abgrunds zu stehen, aber irgendwie sicher zu stellen, dass es ihre Gegner sind, die schielich hineinfallen. Dieses Buch ist darauf abgerichtet, dem durchschnittlichen Spieler, der vielleicht nicht so viel Zeit fr das Schachstudium hat, zu helfen, das meiste aus seinen Fhigkeiten zu machen. Anders als bereits vorhandene Literatur ber Schachpsychologie, ist dieses Buch keine schwergewichtige, theoretische Abhandlung, sondern eine praktische Anleitung, wie man seine Gegner dazu verleitet Fehler zu machen - und dadurch das kreiert, was oft 'Glck' genannt wird.

      Wie man Glück im Schach hat