Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Edith Beuke

    Fernweh
    Kukeme Ikho - seine Geister und die Rache des Schamanen
    Kukeme Ikho - und die Rache des Schamanen
    • Der Schamane Kukeme Ikho wird von den Bewohnern des Dorfes trotz seiner Jugend hochgeachtet und geschatzt. Als Heilkundiger mit magischen Fahigkeiten suchen die Menschen bei ihm Rat und Hilfe. Seine Begabung, mit den Ahnengeistern in Kontakt zu treten, und seine Gute zeichnen ihn aus. Der junge Schamane, der aus den Sumpfen kam, hat Ruhe und Frieden ins Dorf gebracht. Umso grosser ist das Entsetzen, als Kukeme erkennen muss, dass sein Widersacher zuruckgekehrt ist. Der Hagere, der durch einen Brand schrecklich entstellt wurde, ist entschlossen, Kukeme herauszufordern und die Rache seines Urahnen fortzufuhren. So verschleppt er Kukemes Freundin Ayodole, um ihn an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen. Unterstutzt von den Ahnengeistern begibt sich Kukeme gemeinsam mit seinem Freund Amadu sogleich auf die Suche. Doch dem Hageren stehen die Damonen zur Seite und er ist gefahrlicher denn je: Nicht nur der tiefe Hass gegen Kukeme Ikho treibt ihn an, sondern auch seine Liebe zu Ayodol

      Kukeme Ikho - und die Rache des Schamanen
    • Der Schamane Kukeme Ikho wird von den Bewohnern des Dorfes trotz seiner Jugend hochgeachtet und geschätzt. Als Heilkundiger mit magischen Fähigkeiten suchen die Menschen bei ihm Rat und Hilfe. Seine Begabung, mit den Ahnengeistern in Kontakt zu treten, und seine Güte zeichnen ihn aus. Der junge Schamane, der aus den Sümpfen kam, hat Ruhe und Frieden ins Dorf gebracht. Umso größer ist das Entsetzen, als Kukeme erkennen muss, dass sein Widersacher zurückgekehrt ist. Der Hagere, der durch einen Brand schrecklich entstellt wurde, ist entschlossen, Kukeme herauszufordern und die Rache seines Urahnen fortzuführen. So verschleppt er Kukemes Freundin Ayodole, um ihn an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen. Unterstützt von den Ahnengeistern begibt sich Kukeme gemeinsam mit seinem Freund Amadu sogleich auf die Suche. Doch dem Hageren stehen die Dämonen zur Seite und er ist gefährlicher denn je: Nicht nur der tiefe Hass gegen Kukeme Ikho treibt ihn an, sondern auch seine Liebe zu Ayodole.

      Kukeme Ikho - seine Geister und die Rache des Schamanen
    • Edith Beuke beschreibt in ihren persönlichen Aufzeichnungen das Leben an Bord großer Handelsmarine-Schiffe und ihre fast zwanzigjährige Auslandstätigkeit. Ihr Ehemann Frank war 13 Jahre zur See unterwegs, und 1978 heirateten sie. Schnell wuchs ihre Familie mit zwei Töchtern, und Edith begleitete Frank während seiner sechsmonatigen Einsätze für zwei bis drei Monate zur See. Diese neue Situation war herausfordernd, doch sie meisterte sie mit Bravour und wurde eine erfahrene Seemannsfrau, auch wenn die Trennung von ihren Kindern schmerzlich war. Sie vermittelt dem Leser, wie eine Äquatortaufe abläuft, was es bedeutet, in einem Hurrikan auf dem Meer zu treiben, und teilt ihre Erlebnisse in fernen Ländern und Hafenstädten, wo sie die Menschen in ihrer Armut und ihrem Reichtum erlebte. 1981 begann ihre Zeit bei großen Baufirmen im Ausland, wo sie über Bauprojekte, Land und Leute sowie das Campleben schreibt. Ihre Anekdoten sind oft liebevoll und humorvoll, während andere Erlebnisse tief berühren. Frank und Edith verbrachten zehn prägende Jahre in Afrika, wo sie eine besondere Verbindung zu den Traditionen, der Musik und der einzigartigen Vegetation entwickelten. Obwohl sie viele schöne Erinnerungen aus verschiedenen Kontinenten haben, bleibt Afrika für sie ein besonderer Ort. Die Autorin betont, dass jeder Kontinent seine eigene Schönheit und Ausstrahlung besitzt.

      Fernweh