Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Felix Koehl

    Anwaltliche Tätigkeit im öffentlichen Recht
    Punktsystem und Bußgeldkatalog
    Die 100 typischen Mandate im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
    Straßenverkehrsrecht
    Punktsystem und Bußgeldkatalog
    • Punktsystem und Bußgeldkatalog

      Fahreignungs-Bewertungssystem | OWi-Verfahren | Sanktionen | Muster

      • 369pages
      • 13 heures de lecture

      Der Handkommentar rund um das Fahreignungsregister Wenn Bußgeldtatbestände verwirklicht wurden und Fahrverbot oder Verlust der Fahrerlaubnis drohen - der hochgelobte Handkommentar hilft. Er stellt die Regelungen des Punktsystems im Gefüge von StVG, FeV und BKatV für die Praxis aufbereitet dar. So erkennen Sie sofort, was Sie im Verfahren berücksichtigen müssen. Umfassende Formulare sind ebenso wie Berechnungsbeispiele, Übersichten und Verteidigertipps für das Bußgeldverfahren in die Kommentierungen integriert. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Erste Verordnung zur Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung. Sie legt den Schwerpunkt auf die Sorgfaltspflichterweiterungen im innerstädtischen Bereich zum Schutz des Rad- und Fußgängerverkehrs sowie die Sanktionsverschärfungen und -erweiterungen bei Halte- und Parkverstößen vorschriftswidrigen Nutzungen von Rettungsgassen, Geh- oder Radwegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Das Autorenteam Felix Koehl , Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof, Carsten Krumm , Richter am Amtsgericht und Julia Hiltrop , Richterin am Verwaltungsgericht bereiten die Materie transparent und praxisnah auf.

      Punktsystem und Bußgeldkatalog
    • Straßenverkehrsrecht

      Straßenverkehrsgesetz, Elektromobilitätsgesetz, Straßenverkehrs-Ordnung, Fahrerlaubnis-Verordnung, Fahrzeug-Zulassungsverordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung (Auszug), Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, Gesetzesmaterialien, Verwaltungsvorschriften und einsc

      Zum WerkDieser bewährte Kommentar bietet der Praktikerin und dem Praktiker alles, was sie zur Bearbeitung straßenverkehrsrechtlicher Probleme benötigen.Vorteile auf einen Blick das Referenzwerk für alle Verkehrsrechtlerinnen und Verkehrsrechtler zuverlässig, aktuell, umfassend Zur NeuauflageDie 48. Auflage dieses Standardwerks befindet sich auf dem Stand Herbst 2024.Schwerpunkte der eingearbeiteten Gesetzesänderungen: G über Änderungen im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht v. 26.11.2020 54. VO zur Änd. straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften v. 20.4.2020 VO zur Änd. der Straßenverkehrs-O und der Vierundfünfzigsten VO zur Änd. straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften v. 18.12.2020 G zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts v. 16.4.2021 Erste ÄndVO zur Änd. Der Bußgeldkatalog-VO v. 13.10.2021 Viertes G zur Änd. des StraßenverkehrsG und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften v. 12.7.2021 G zum autonomen Fahren v. 12.7.2021 15. VO zur Änderung der Fahrerlaubnis-VO vom 18.3.2023 SanktionsdurchsetzungsG II vom 19.12.2022 G zur Anpassung von Gesetzen und Verordnungen an die neue Behördenbezeichnung des Bundesamtes für Güterverkehr vom 2.3.2023 VO zum Neuerlass der Fahrzeug-ZulassungsVO vom 20.7.2023 VO zum Erlass einer Straßenverkehr-TransportbegleitungsVO vom 28.8.2023 G zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften vom 21.11.2023 u.v.m. Rechtsprechung und Literatur sind bis Herbst 2024 berücksichtigt.ZielgruppeFür Richterschaft, Staats- und Rechtsanwaltschaft, Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, Behörden, Versicherungen, Fuhrunternehmen und Fahrschulen.

      Straßenverkehrsrecht
    • Schnelles Handeln ist gefragt, wenn Bussgeldtatbestande verwirklicht wurden und Fahrverbot oder Verlust der Fahrerlaubnis drohen, denn bereits vier 2-Punkte-Verstosse, angesammelt innerhalb einer 5-jahrigen Tilgungsfrist, fuhren zwingend zur Entziehung der Fahrerlaubnis. Mit dem Kommentar erkennen Sie sofort, was Sie im Verfahren berucksichtigen mussen. Er stellt die Regelungen des Punktsystems im Gefuge von StVG, FeV und BKatV fur die Praxis aufbereitet dar. Die besonderen Vorteile: Schnelle Orientierung mit Einfuhrung durch pragnanten Uberblick und paragraphengenauer Kommentierung Berechnungsbeispiele, Ubersichten und Umrechnungshinweise fur Punkteintrage Umfassende Formulare von Punkteanfrage bis Bussgeldverfahren in die Kommentierungen integriert Verteidigertipps fur das Bussgeldverfahren Die Autoren: Felix Koehl, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, Volker Lempp, Rechtsanwalt und Carsten Krumm, Richter am Amtsgericht bereiten die Materie transparent und praxisnah auf.

      Punktsystem und Bußgeldkatalog