Rene Caillie Livres





Travels Through Central Africa To Timbuctoo; And Across The Great Desert, To Morocco Vol. 1
- 338pages
- 12 heures de lecture
René Caillié's journey through uncharted Central Africa from 1824 to 1828 reveals his ambitious quest to reach the legendary city of Timbuctoo. In Volume I, he faces numerous dangers and challenges, documenting his encounters with indigenous tribes and their customs, as well as the harsh realities of the Sahara Desert. His vivid descriptions provide insights into the diverse cultures and socio-political dynamics of early 19th-century Africa. Caillié's resilience and determination highlight the enduring human spirit's quest for knowledge and adventure.
Tombuctú : de Djenné a Tombuctú
- 168pages
- 6 heures de lecture
Der erfahrene Fachmann weiß, dass man auch in der Blechbearbeitung nur durch sachgemäß und sorgfältig ausgeführte Konstruktionen und durch wissenschaftlich begründete Arbeitsmethoden Leistungen erreichen kann, die den heutigen Anforderungen entsprechen. Die Autoren haben in dem vorliegenden Fachbuch aus diesem Grunde eine große Anzahl von Beispielen für die Blechbearbeitung im Kesselbau, in der Blechschlosserei, in der Klima- und Entstaubungstechnik und für den Rohrleitungsbau zusammengestellt. Sie zeigen die verschiedenen Arten der Blechabwicklung für zylindrische, prismatische und keglige Körperformen sowie für Umdrehungs- und Schraubenflächen.
Obwohl René Caillié Denkwürdiges vollbracht hat, deckt sich sein Bild nicht unmittelbar mit den träumerisch-verklärten Vorstellungen, die wir uns gewöhnlich von bedeutenden Forschungsreisenden machen. Entgegen der Mehrzahl der wegweisenden Entdecker stammte Caillié aus der französischen Unterschicht und verfügte über keinerlei geographische oder militärische Ausbildung. Dennoch gelingt dem jungen Franzosen durch Zähigkeit und Willensstärke die Umsetzung jenes Vorhabens, an dem die großen geographischen Gesellschaften aus Paris und London kläglich Als Araber verkleidet, erreicht er beinahe mittellos und vollkommen auf sich allein gestellt am 20. April 1828 die sagenumwobene Oasenstadt Timbuktu.