Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Albrecht Kaul

    Die verschollene Tochter
    Wegen Gefährdung des sozialistischen Friedens
    Fette Andachten für magere Zeiten. 75 Entwürfe für Teenkreise
    Jungscharlieder
    Sohn des Untergrunds
    Son of the underground
    • Liu, the son of Brother Yun, tells his own story of growing up under the hostile eyes of the Chinese authorities as an enemy of the state under religious persecution.

      Son of the underground
    • Als Isaac Lius Mutter mit ihm schwanger ist, sitzt sein Vater als „Staatsfeind“ im Gefängnis. Deshalb droht ihr eine Abtreibung ohne Narkose. Buchstäblich am Abend, bevor sie abgeholt werden soll, bringt sie Isaac als Siebenmonatskind zur Welt. Er überlebt und ist damit erst einmal in Sicherheit. Für Isaac Liu ist es nicht einfach, Kind eines bekannten Evangelisten zu sein. Denn irgendetwas Böses muss der ja wohl getan haben, sagen sich die Dorfbewohner. Sonst säße er nicht immer wieder im Gefängnis. Bei jedem Streich in der Schule, der auffliegt, muss Isaac mit harten Konsequenzen rechnen. Aber von klein auf erlebt er auch die intensive Gemeinschaft der Christen in Hauskirchen. Er ist ein Schuljunge, als seine Mutter verhaftet wird. Es braucht mehrere Jahre und mutige Rettungsaktionen von Christen, bis die Familie in Deutschland Sicherheit findet. Der spannende Lebensbericht einer ungewöhnlichen Jugend.

      Sohn des Untergrunds
    • Jungscharlieder

      Notenausgabe (Text und einstimmige Melodie)

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      Jungscharlieder
    • Vom Freund an die Stasi verraten. Mit 19 zu Zwangsarbeit in Sibirien verurteilt. Als Schülerin zum Staatsfeind gestempelt, aber schließlich Fachärztin im erträumten Beruf. Die 14 Christen wurden in der DDR wegen ihres konsequenten Glaubens unter Druck gesetzt, bespitzelt oder eingesperrt. Aber sie erfuhren auch Gottes Hilfe: Theo Lehmann, Harald Bretschneider („Schwerter zu Pflugscharen“), Christian Führer (Montagsgebete) und andere. Hier ihr spannender und bewegender Weg. Gekürzt: Vom Freund an die Stasi verraten. Mit 19 zur Zwangsarbeit nach Sibirien. Als Schülerin zum Staatsfeind gestempelt, aber schließlich doch Fachärztin. Die 14 Christen wurden in der DDR wegen ihres konsequenten Glaubens unter Druck gesetzt, bespitzelt oder eingesperrt. Aber sie erfuhren auch Gottes Hilfe: Theo Lehmann, Harald Bretschneider, Christian Führer u.a.

      Wegen Gefährdung des sozialistischen Friedens
    • Die verschollene Tochter

      Eine Familiensaga aus dem China des vorigen Jahrhunderts

      Ein winziges Dorf in Zentralchina am Jangtsekiang, 1901: Lui Nan lebt in bitterster Armut; eine Überschwemmung hat den wenigen Besitz weggespült. Und sie ist schwanger. Hilfe findet sie in einer Missionsstation der Franziskanerinnen. Als Lui Nan ihr zweites Kind zur Welt bringt – wieder »nur« ein Mädchen – fürchtet sie den Zorn ihres Mannes und tut das Undenkbare: Sie lässt ihre Tochter in der Missionsstation zurück. Doch die gesellschaftlichen Umbrüche der nächsten Jahre beenden nicht nur das Kaiserreich in China, sondern bergen auch eine neue Chance für Lui Nan und ihre Töchter. Ein dramatischer Roman voller Schicksalsschläge. • eine große Familiensaga von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Kaiserreichs • das belletristische Lebenswerk eines China-Insiders • spannender historischer Roman über Frauenschicksale in China

      Die verschollene Tochter
    • Das Puzzle eines Lebens

      Vom Erzgebirge nach Nepal. Der ungewöhnliche Weg der Jutta Weber

      Jutta Weber puzzelt gern. Eine ziemlich abgefahrene Tätigkeit in den Schluchten Nepals – und doch hat das etwas mit ihrem Leben zu tun. Welches Teil gehört wohin und passt es überhaupt in dieses Bild, in dieses Leben? Was hatte es für Sinn, dass sie drei Mütter hat? Wer hätte gedacht, dass sie die offizielle Ausreise aus der DDR bekommt oder warum bekommt sie es ausgerechnet mit Lepra, der Geisel der Ärmsten, zu tun? Ein Puzzleteil ihres Lebens reiht sich ans andere und Jutta erlebt alles als eine grandiose Führung ihres Gottes.

      Das Puzzle eines Lebens
    • China in den 1940er-Jahren. Das neugeborene Baby Chenxi ist auf dem „Langen Marsch“ während der chinesischen Revolution im Weg. Denn die Roten Kämpfer dürfen Säuglinge nicht mitnehmen. Nur durch die mutige Hebamme bleibt Chenxi am Leben. Bei ihr wächst das Kind behütet auf. Aber Chenxi muss auch erfahren, dass in Maos Reich einzelne Menschen nichts gelten. Ihr Glück wird brutal mit Füßen getreten. Als sie in großer Gefahr ist, wird sie von Christen aufgenommen und beschützt. Ihnen kann sie sich anvertrauen. Hier findet sie den Glauben, von dem sie als Kind gehört hat. Diese Menschen werden selbst verfolgt und müssen sehr vorsichtig sein. Bald wird Chenxi eine von ihnen. Von da an lebt sie ganz mit sich im Reinen und ist glücklich, trotz aller Gefahren. Der China-Kenner Albrecht Kaul erzählt hier eine fiktive Geschichte, die sich eng an wahre Begebenheiten hält. Chenxis Schicksal steht stellvertretend für Tausende andere, die sich so oder ähnlich während der chinesischen Revolution und danach zugetragen haben.

      Bambus im Wind
    • Albrecht Kaul, der stellvertretende Generalsekretär des CVJM in Deutschland, reist auf den Spuren des chinesischen YMCA tausende Kilometer quer durch das Land des roten Drachen. Er will Spuren suchen und Kontakt aufnehmen zu den verbliebenen Gruppen des YMCA, die den Sturm der Kulturrevolution in China überstanden. Als Einzelreisender unterwegs, hat Albrecht Kaul Erlebnisse und macht Erfahrungen, die in diesem sonst so verschlossenen Land für einen Westeuropäer einzigartig sind. Seine Gespräche mit den Menschen auf der Straße, seine geheimen Kontakte zu christlichen Hauskirchen, seine Begegnungen und Erfahrungen mit der Geheimpolizei sind in diesem faszinierenden, spannend wie unterhaltsam geschriebenen Reisebericht niedergelegt.

      Im Land des roten Drachen