Die alte Frau Becker mag die ewig lärmenden Dohlen vor ihrem Haus gar nicht. Das ändert sich, als sie eines Tages eine verletzte Dohle findet. Sie nimmt sie mit nach Hause und pflegt sie gesund. Doch bis "Bella", wie sie sie nennt, wieder fliegen kann, stellt sie erst einmal Frau Beckers Leben ganz schön auf den Kopf. Ähnlich ergeht es dem Mann, bei dem ein Tiger sich zum Tee einlädt, auch einem Pinguin, den es aus seiner antarktischen Heimat nach Neuseeland verschlägt. Und auch der Mann, der von einem Wal gerettet wird, erlebt ein richtiges Abenteuer. - Diese und andere Geschichten erzählt das Buch mit lustigen Reimen und vielen bunten Bildern. Für Kinder ab 8 Jahre
Heinz van de Linde Ordre des livres



- 2021
- 2010
Niederrhein im Kopp und Orsoy im Bauch
- 160pages
- 6 heures de lecture
Nostalgie prägt den Rundgang durch die niederrheinische Stadt Orsoy, wo der Autor eindrucksvoll die Straßen, Plätze und Menschen seiner Kindheit beschreibt. Er entführt den Leser in die lebhaften Kneipen und zeigt die Stadt aus verschiedenen Perspektiven, etwa bei einem Sonntagsspaziergang über die Stadtwälle. Die Weite des Niederrheins mit seinen Kühen und Schiffen wird lebendig, während Erinnerungen an eigene Jugend und Heimat wachgerufen werden. Dieses Buch ist eine Hommage an die Orte und Menschen, die das Aufwachsen prägen und den Gefühlsgrund des Lebens bilden.
- 2005
"Die Egerstraße ist für mich die längste und schönste Straße. Alles was man sich denken kann, gibt es auf der Egerstraße zu kaufen. Überall darf man reingucken. Aber in die Apotheke gehe ich nur, wenn es sein muß. Ich kann Herrn Fällgenträger gut verstehen, wenn er die Egerstraße rauf- und runterläuft, jeden Tag. Wenn er nicht so viele dünne Zigarren rauchen würde, könnte er die ganze Egerstraße rauf und runter schaffen. Eigentlich hört die Egerstraße an der Stadtmauer auf, da wo früher das Egertor war. Für mich geht sie weiter, an Fischers Rheingarten und an der Rheinwerft vorbei und mit ein paar scharfen Kurven bis zu der Wirtschaft von Jan Berns im nächsten Dorf." "Ach ja, genau", wird mancher nun sagen und seine eigenen Kindheitserinnerungen werden wieder lebendig. Im Nu sitzt er in seinem ganz persönlichen Film. Und zu den Bildern und Tönen gesellen sich Gefühle, Gedanken und Gerüche, die lediglich eines kleinen Anstoßes bedurften.