Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hildegard Glös

    Kleine Schmuckstücke in Chrysanthe-Technik
    Spinnen, Spinnen, Spinnen
    Neue Entwürfe in Chrysanthe-Technik
    • Nach dem unerwarteten Ableben von Hildegard Glös hat sich Martina Wolter-Kampmann dankenswerterweise des unvollendeten Buchprojektes angenommen. Es enthält zunächst eine umfassende Einführung in die Technik der beliebten Chrysanthe-Spitze. Weiterhin finden sich 26 Muster zum Nacharbeiten. Es handelt sich dabei um kleinere Motive wie Schmetterlinge, Herzen, Tropfen oder Glückwunschzahlen, außerdem ist auch ein Deckchen mit 26 cm Durchmesser enthalten. Während ihrer langjährigen Beschäftigung mit der Chysanthe fand Hildegard Glös auch eine Technik, wie man – durch räumlich herausragende Einrollungen – der Spitze dreidimensionale Effekte verleihen kann. Zwei dieser besonderen und eher für Fortgeschrittene geeigneten Modelle sind hier enthalten. Endlich wieder Nachschub für die vielen Chrysanthe-Fans, aber wegen des Technikteils auch eine gute Gelegenheit für Chrysanthe-Neulinge.

      Neue Entwürfe in Chrysanthe-Technik
    • Spinnen sind ein bekanntes Zierelement in Torchonspitzen. Oft jedoch sieht man dieselben langweiligen Leinenschlagspinnen, dabei gibt es auch andere. In diesem Heft stellt Hildegard Glös 83 unterschiedliche Spinnen vor, und Ihnen werden leicht weitere einfallen. Zu jeder Spinne gibt es eine deutliche Abbildung, die Farbzeichnung und wenn nötig eine zusätzliche Fadenverlaufszeichnung. Eine Auswahl der Spinnen verwendet sie dann in einem Spinnen-Mustertuch; dazu gibt es wiederum die Abbildung, den Brief, eine Arbeitszeichnung und Erläuterungen. Das Heft können Sie also sowohl als Nachschlagehilfe für die Gestaltung von Spinnen verwenden als auch einfach das Mustertuch nacharbeiten.

      Spinnen, Spinnen, Spinnen
    • Vor einigen Jahren wurde die Chrysanthe-Technik wiederbelebt und hat seitdem viele Liebhaber gefunden, lassen sich doch in dieser Technik mit verhältnismäßig wenigen Paaren zarte und recht elegante Entwürfe gestalten. Hildegard Glös, Kursleiterin in Berlin, hat hier ein Heft mit 18 kleinen Entwürfen zusammengestellt, jeweils 6 in Tropfen-, Oval- und Herzform (ca. 8–11 cm hoch). Eine kurze Einführung in die Technik erklärt Ihnen die wesentlichen Besonderheiten der Chrysanthe. Es folgen die Muster, jeweils mit Farbabbildung, Brief und den nötigen Paar- und Garnangaben. – Nett, klein und handlich: ideal zum Schnuppern!

      Kleine Schmuckstücke in Chrysanthe-Technik