Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bernhard Gotto

    Männer mit "Makel"
    Enttäuschung in der Demokratie
    Hoffen - Scheitern - Weiterleben
    Nationalstaat und Föderalismus
    Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1960er Jahren
    Nach "Achtundsechzig"
    • 2013

      Nach "Achtundsechzig"

      Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1970er Jahren

      • 193pages
      • 7 heures de lecture

      Die 1970er Jahre waren beiderseits des Rheins gekennzeichnet von den Folgen schwerer gesellschaftlicher Umbrüche, wirtschaftlicher Erschütterungen und innen- wie außenpolitischer Unsicherheit. Der Band setzt sich mit Perzeption und Konsequenzen der Protestbewegung von 1968 auseinander, aber auch mit den Folgen des Ölpreisschocks und der Bedrohung durch den Terrorismus als transnationale Phänomene. Sie veränderten das politische System, soziale Praktiken, wirtschaftliche Handlungsagenden, diskursive Strategien und kulturelle Wahrnehmungen in beiden Ländern tiefgreifend. Auf allen diesen Feldern vergleichen Historikerinnen und Historiker aus Deutschland und Frankreich Entwicklungen, die bis heute unsere Wahrnehmung prägen.

      Nach "Achtundsechzig"
    • 2012

      „1968“ ist mittlerweile zur Chiffre für eine gesamte Zeitsignatur geworden, für Krisenhaftigkeit und Krisenbewusstsein weltweit. Die Ausbrüche vom Mai 1968 verweisen auf tiefe historische Zäsuren und gesellschaftliche Umbrüche. Ausgangsbedingungen, Konfliktlagen und Ausprägungen von Protest und Reformen untersucht der Band erstmals in einem deutsch-französischem Vergleich. Renommierte Experten aus Deutschland und Frankreich spannen einen weiten Bogen von politikgeschichtlichen Zugängen über wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, kulturgeschichtliche Analysen bis hin zur Einbettung in den internationalen Rahmen. Auf diese Weise zeichnen sie ein tiefenscharfes Panorama, das transnationale Antriebsmomente ebenso klar hervortreten lässt wie nationale Besonderheiten.

      Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1960er Jahren