Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Walther Schaumann

    Die Bahnen zwischen Ortler und Isonzo
    Monte piano
    Isonzo
    Süd-West-Front Österreich-Ungarn 1914 - 1918
    Ende einer Seemacht
    Krieg auf der Donau
    • Die Donau hat über Jahrtausende eine zentrale Rolle als Handelsstraße in Mitteleuropa gespielt und war wiederholt Schauplatz von Konflikten. In diesem Kontext beleuchtet das Buch die Geschichte der Kriegsschiffe, die unter der rot-weiß-roten Flagge segelten. Es wird ein faszinierender Einblick in die militärische Nutzung und die strategische Bedeutung dieser Wasserstraße gegeben, während es die Verflechtung von Handel und Krieg im Laufe der Jahrhunderte thematisiert.

      Krieg auf der Donau
    • Dieses Buch bietet einen detaillierten und verständlichen Überblick über den italienischen Kriegsschauplatz von 1915 bis 1918 im Ersten Weltkrieg, mit einem besonderen Fokus auf den Kampf im Hochgebirge, der sowohl österreichisch-ungarischen als auch italienischen Soldaten große Herausforderungen stellte. Der Aufbau orientiert sich am Konzept des „Museum 1915-1918“ im Rathaus von Kötschach-Mauthen, das die Geschichte des Krieges anhand der Schicksale einfacher Soldaten und der Zivilbevölkerung erzählt. Ein Überblick über das Museum und zahlreiche Fotos von Exponaten schaffen einen Kontext. In diesem Werk sind alle Texte aus Respekt vor den Betroffenen beider Seiten in deutscher und italienischer Sprache verfasst. Das einleitende Kapitel erläutert den Weg Österreich-Ungarns und Italiens in den Kriegszustand. Der Abschnitt „Die Front“ ordnet die Frontabschnitte vom Ortler bis zur Adria in Kartenskizzen zu und illustriert sie mit historischen Fotos. Themen wie „Der Krieg beherrscht das Leben“, „Technik im Dienste des Krieges“, „Versorgung und Nachschub“ sowie „Das Ende 1918“ beleuchten die vielfältigen Aspekte der Kriegszeit. Das Kapitel „Wege zum Frieden“ thematisiert Walther Schaumanns Initiative zum Bau der „Friedenswege“ seit 1972 und gibt einen Überblick über die Aktivitäten der DOLOMITENFREUNDE, die sich für die Erhaltung von Wegen und Objekten des Ersten Weltkrieges engagieren.

      Vom Ortler bis zur Adria
    • Das vorliegende Buch ist eine historische Darstellung des Hochgebirgskrieges von 1915 bis 1918. Aus Originalberichten von hüben und drüben, aus zeitgenössischen Bildern, Skizzen und schematischen Darstellungen ersteht das Bild dieser in der Vergangenheit und, wie zu hoffen ist, auch in der Zukunft einmaligen 'Front in Fels und Eis'. Ein touristischer Anhang schlägt die Brücke zur Gegenwart, indem er die heutige Situation und Begehbarkeit des ehemaligen Frontgebietes aufzeigt.

      Die Front in Fels und Eis
    • Unterwegs zwischen Krieg und Frieden

      Autobiografie ergänzt von seiner Frau Gabriele und einigen Dolomitenfreunden

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Der bekannte Alpinist und Militrärhistoriker Prof. Walther Schaumann erzählt in seinem letzten Buch seinen Werdegang vom Jungen aus bürgerlichem hause zum aktiven Kämpfer für Frieden und Völkerverständigung. Er erzählt von den so quälenden wie prägenden Erlebnissen des jungen Soldaten im Zweiten Weltkrieg, von den schweren Jahren des Wiederaufbaues und wie man Höhepunkt der „Südtirolkrise“ in den 1960er Jahren im Offizier des österreichischen Bundesheeres Walther Schaumann die Überzeugung wuchs, einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung leisten zu müssen. Seit über 30 Jahren lud Walther Schaumann tausende Menschen verschiedenster Nationen ein, dort wo sich ihre Großväter noch mit Waffen gegenübergestanden waren, gemeinsam die „Friedenswege“, die „Vie della pace“ zu bauen. Seine Frau und Weggefährtin Gabriele Schaumann fuhr dort fort, wo der Tod Walhter Schaumanns Schaffen ein Ende gesetzt hatte. So ist dieses Buch wohl das einzige Denkmal, das Walther Schaumann für sich je hätte gelten lassen: es ist die authentische Geschichte eines außergewöhnlichen Lebens.

      Unterwegs zwischen Krieg und Frieden