Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Monika Hey

    Kursbuch Versorgungsforschung
    Mein gläserner Bauch
    Lindenstrasse
    Lindenstraße. Bd.6. Der Vater. Roman nach d. Originaldrehbüchern f. d. ARD-Fernsehserie. Hrsg. v. Monika Paetow im Auftr. d. Westdtsch. Rundfunks
    Lindenstraße. Bd.4. Ohne Liebe geht es nicht. Roman nach d. Originaldrehbüchern f. d. ARD-Fernsehserie. Hrsg. v. Monika Baetow im Auftr. d. Westdtsch. Rundfunks
    Lindenstraße. Bd.5. Die Anzeige. Roman nach d. Originaldrehbüchern f. d. ARD-Fernsehserie
    • Lindenstrasse

      • 319pages
      • 12 heures de lecture

      Das Buch zur Fernsehserie: Geschichten von den Sorgen und Freuden der recht unterschiedlichen Bewohner eines Münchner Mietshauses.

      Lindenstrasse
    • Das Dilemma der vorgeburtlichen Diagnostik Schwanger zu sein, Mutter zu werden ist häufig mit einer Mischung aus Hoffnungen und Ängsten verbunden. Um diese Ängste zu bannen, ist es für die meisten werdenden Eltern heute selbstverständlich, die Möglichkeiten der Pränataldiagnostik in Anspruch zu nehmen, oft ohne sich über deren Tragweite bewusst zu sein. Denn werden bei Ultraschall, Blut- oder Fruchtwasseruntersuchung Erkrankungen oder Behinderungen des ungeborenen Kindes festgestellt, legen Ärzte schnell den Abbruch der Schwangerschaft nahe. Die werdenden Eltern stehen damit vor einer Entscheidung, die viele so nie treffen wollten. Schonungslos offen und ergreifend berichtet Monika Hey von ihrer eigenen Erfahrung mit der Pränataldiagnostik und öffnet zugleich die Augen für ein ethisches Dilemma, das jede Schwangere, jedes werdende Elternpaar und unsere Gesellschaft als Ganzes betrifft.

      Mein gläserner Bauch
    • Versorgungsforschung befasst sich auf wissenschaftlicher Basis mit der Qualität, Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Die Versorgungsforschung ist somit Basis, um Veränderungen im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen zu bewerten und zu analysieren. Ergebnisse der Versorgungsforschung sollen auch Basis gesundheitspolitischer Entscheidungen sein. Dabei stellen die einvernehmlichen Zielsetzungen an das System, nämlich hohe Qualität, Kosteneffektivität und Sicherung des faktisch chancengleichen Zugangs zu Gesundheitsleistungen, erhebliche Anforderungen an das Gesundheitswesen dar. Die vielfältigen Herausforderungen der Kranken- und Gesundheitsversorgung bedürfen einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Analyse und Weiterentwicklung der Versorgungspraxis. Das Kursbuch Versorgungsforschung stellt die Methoden der Versorgungsforschung dar, präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse und entwickelt zukünftige Szenarien für die Gestaltung des Gesundheitswesens.

      Kursbuch Versorgungsforschung