Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus Froh

    Zur Geschichte der 8. Mot. Schützendivision 1956 - 1990
    Die Geschichte des NR-5 "Horst Jonas"
    Chronik der NVA, der Grenztruppen und der Zivilverteidigung der DDR 1956 - 1990
    Die Generale & Admirale der NVA
    Die 1. MSD der NVA
    Die Generale und Admirale der NVA
    • Die Generale und Admirale der NVA

      • 407pages
      • 15 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Wer waren die Männer, die als Generale und Admirale entscheidende Verantwortung im DDR-Militär trugen? Das vorliegende Handbuch, nunmehr in 5., aktualisierter Auflage, bietet auf der Basis umfangreicher Archivrecherchen und Befragungen einen vollständigen Überblick über die Biographien von 377 Generalen und Admiralen der NVA, der Grenztruppen und der Zivilverteidigung sowie deren Vorläufern. Es gibt detailliert Auskunft über soziale Herkunft, Ausbildung und Qualifikation sowie über den Dienstverlauf. Die Kurzbiographien werden durch Beförderungstafeln, Stellenbesetzungen, Faksimiles sowie einen Bildteil ergänzt.

      Die Generale und Admirale der NVA
    • Klaus Froh hat sich bereits mit einer Reihe bemerkenswerter Publikationen über die Nationale Volksarmee als Autor und Co-Autor einen Namen gemacht. Die „Chronik der NVA“ und der Band „Die Generale und Admirale der NVA“ sind heute unentbehrliche Nachschlagewerke für alle, die sich für die jüngere deutsche Militärgeschichte interessieren. Nach akribischen Studien im Bundesarchiv Freiburg, der Durchsicht einer Vielzahl von Akten und Dokumenten sowie Gesprächen mit ehemaligen Angehörigen der 1. MSD legt er nunmehr die wechselvolle Geschichte der 1. mot. Schützendivision von der Aufstellung 1956 bis zu ihrer Auflösung 1990 vor. Dabei wird die besondere Rolle deutlich, die die 1. MSD wegen ihrer Berlinnähe immer gespielt hat.

      Die 1. MSD der NVA
    • Die Chronik bietet eine umfassende Übersicht über die bedeutendsten militärischen, militärpolitischen, ideologischen und kulturell-sportlichen Ereignisse der NVA. Dr. Klaus Froh zeichnet die Entwicklungen von der Gründung der DDR-Streitkräfte im Januar 1956 bis zum Ende der NVA, der Grenztruppen der DDR und der Zivilverteidigung am 2. Oktober 1990 nach. Der Autor beleuchtet die Integration der Truppen in den Warschauer Vertrag und die Gesellschaft der DDR und stellt zahlreiche bisher unbekannte oder schwer zugängliche Fakten in einen historischen Kontext. Eine besondere Stärke dieser Chronik ist die Personalisierung und Lokalisierung vieler Ereignisse. Sie enthält alle wichtigen Kommandostabs- und Truppenübungen sowie Manöver der NVA und der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages, einschließlich Gefechtsschießen der Raketenbrigaden und Jagdfliegergeschwader in der UdSSR. Erstmals werden auch die militärischen Aspekte jeder Sitzung des Nationalen Verteidigungsrates der DDR und der Tagungen des Komitees der Verteidigungsminister sowie der Militärratssitzungen des Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte detailliert dargestellt. Abgerundet wird die Chronik durch eine Aufstellung der Traditionsnamen der Kasernen und Truppenteile der NVA und der Grenztruppen der DDR.

      Chronik der NVA, der Grenztruppen und der Zivilverteidigung der DDR 1956 - 1990
    • Die Autoren beschreiben die Entwicklung eines Nachrichtenregiments der NVA von der Formierung in der KVP bis zur Auflösung der NVA am 2. Oktober 1990. Dargestellt werden die Strukturen, ihre Veränderungen sowie die ständige Weiterentwicklung der militärischen Nachrichtentechnik nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den kosmischen Nachrichtenverbindungen am Ende der 1980iger Jahre. Eingebettet in die Regional- und Zeitgeschichte gibt das Buch einen Einblick in die Ausbildungs-, Einsatz- und Lebensbedingungen sowie die hohen Anforderungen zur Sicherstellung der Nachrichtenverbindungen des Kommandos des Militärbezirkes Neubrandenburg durch die Soldaten, Unteroffiziere, Fähnriche und Offiziere des Nachrichtenregiments.

      Die Geschichte des NR-5 "Horst Jonas"