Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Julia Blume

    Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
    Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2009
    Vom Buch auf die Straße
    Teaching of ...
    Nicht zu bremsen!
    Über Zweihundertfünfzig Jahre Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
    • Nicht zu bremsen!

      Unser Leben mit einem ADHS-Kind

      Mit der Geburt des kleinen Sascha ist für seine Eltern nichts mehr wie es einmal war. Stillen und Schlafen sind problematisch, später hat Sascha einen rastlosen Bewegungsdrang und eine unbändige Zerstörungswut. Seinen Eltern wird allmählich klar, dass dieses Kind ganz anders ist als andere. Die Diagnose ADHS bedeutet für sie Gewissheit und auch große Erleichterung. Eindrücklich und authentisch berichtet die Autorin von alltäglichen Höhen und Tiefen von Sascha's Geburt bis zu seinem 6. Lebensjahr. Sie beschreibt Verzweiflung und Hilflosigkeit, innere Konflikte, aber auch Schwierigkeiten in der Elternbeziehung und mit dem sozialen Umfeld. Was ihrem Kind und ihrer Familie hilft? Das hat sie durch jahrelange Erfahrung gelernt und möchte vor allem eines: anderen betroffenen Eltern Mut machen.

      Nicht zu bremsen!
    • Teaching of ist der Lehre im Medium Fotografie an der HGB gewidmet und gibt einen aktuellen Einblick in verschiedene Felder und Positionen künstlerischer Arbeit und Lehre an der HGB. Mit Text- und Bildbeiträgen von Tina Bara, Joachim Brohm, Philip Gaißer, Torsten Hattenkerl, Jörg Heiser, Susanne Huth, Annette Kisling, Maren Lübbke-Tidow, Astrid Mania, Michael Mauracher, Larysa Molnarova, Christina Natlacen, Roberto Ohrt, Peter Piller, Astrid Proll, Maya Schweizer, Heidi Specker, Erik Steinbrecher, Anna Voswinckel, Thomas Weski, Nick Widmer

      Teaching of ...
    • 'Vom Buch auf die Straße' entwickelte sich aus einem Klassenprojekt heraus und beleuchtet eine Unterrichtsmethode, bei der sich historische Forschungen, in dem Falle v. a. zu den Schablonenschriften, mit gegenwärtigen Gestaltungsansätzen verbinden.

      Vom Buch auf die Straße
    • Die umfangreiche Publikation öffnet einen ungewöhnlich breiten Einblick in die Arbeit an der Hochschule. Jedem Studenten, ob Studienanfänger oder Meisterschüler, ist darin eine Seite für die Abbildung einer Arbeit eingeräumt worden.

      Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2009
    • Die Publikation gibt in offener Form einer Karteikartenbox einen Überblick über die Gutenberg Preisträger der Stadt Leipzig von 1959 bis 1997 und liefert damit einen längst fälligen Beitrag zur Geschichte dieses so bemerkenswerten Preises und seiner illustren Träger und der seit 1959 ausgezeichneten Insitutionen, Verlage und Druckereien.

      Die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig