Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Cornelia Seewald

    Sozial nachhaltiges Changemanagement
    Jahrbuch für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie. Band 1
    Storytelling im Coaching
    • Storytelling im Coaching

      Der rabenschwarze Rucksack und andere Geschichten für Coach und Cochee

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Der Band präsentiert achtzehn Geschichten, die verschiedene Bewältigungs- und Entwicklungskompetenzen illustrieren, um Reflexionsprozesse zu fördern. Sie thematisieren, wie herausfordernde Situationen und persönliche Krisen gemeistert werden können, und betonen die transformative Kraft des Individuums. Dabei bleibt die Individualität des Coachees gewahrt. Die Geschichten dienen als Hilfsmittel für Coaching, Supervision und Ausbildung, ergänzt durch Anleitungen zur Anwendung des Storytellings. Die zentrale Botschaft ist Ermutigung und Zuversicht, was dieses Buch besonders für Coaches, Therapeuten und Führungskräfte wertvoll macht.

      Storytelling im Coaching
    • Sozial nachhaltiges Changemanagement

      Mit dem Personzentrierten Ansatz zum Erfolg

      Globalisiert, gemergt, outgesourct -- wie verkraften Unternehmen und andere Organisationen den ständigen Wandel? Sie müssen sich den Veränderungen anpassen -- das ist die Aufgabe des Changemanagement. Der Personzentrierte Ansatz sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Menschen dabei nicht zu kurz kommen. Das Buch vermittelt Strategien für konsens- und ergebnisorientierte Führung und Beratung, die die Kompetenzen aller Beteiligten nutzen und sie in die Suche nach Lösungen einbinden. Inhalt: Konzepte: Organiationsentwicklung, Veränderungsarbeit, Changemanagement -- Personzentrierter Ansatz -- Dialog nach Bohm, Open Space nach Owen, Appreciative Inquiry nach Cooperrider/Whithney, Strukturaufstellungen nach Sparrer/Varga von Kibed, Culture Scout Netzwerk nach Seewald Produktive Gemeinschaft gestalten: Beraten und Führen: ein Widerspruch? -- Individuelle und kollektive Potenziale stärken -- Netze neu knüpfen -- Arbeitsbeziehungen -- Barrieren der Begegnung -- Balance finden -- Persönliche Entwicklung noch im Arbeitsumfeld? Themenspezifische Interventionen -- Fallstudien: Executive TeamCoaching: ein Paradoxon? -- Führungsfeedback -- Konflikte: Soll man überhaupt etwas tun? -- Business-Coaching in einer neuen Aufgabe Ausschnitte aus komplexen Veränderungsprozessen anhand von Fallbeispielen: Hewlett Packard, Telefonica und Sonera, Diakoniewerk Duisburg GmbH

      Sozial nachhaltiges Changemanagement