Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Hannig

    1 janvier 1939
    Landschaften meiner Oden
    "Das Wort"
    "Es werde"
    Lektyrische Artefacte
    Stichworte der Galerie des abc ...
    was bleibt. Kindheitserinnerungen 1939-1952
    • "Was bleibt" ist die autobiografische Erzählung von Helmut Hannig, der seine Kindheit von 1939 bis 1952 beschreibt. Er schildert das behütete Leben auf dem elterlichen Hof, die traumatische Vertreibung und die Jahre ohne Vater in Baden-Württemberg. Angereichert mit Fotos, Gedichten und Erzählungen bietet das Buch persönliche Einblicke und reflektiert über aktuelle Themen wie Krieg und Flucht.

      was bleibt. Kindheitserinnerungen 1939-1952
    • In der Nachfolge meines Buches „lektyrische artefacte“ entsteht diese Arbeit, die fragmentarische Lyriktexte zu meinen Schlussbetrachtungen bietet und dem Abc folgt, thematisch geprägt von Adjektiven wie ‚ambivalent – zölibatär’. Die Auswahl der Adjektive eröffnet erweiterte Perspektiven und differenzierte Einblicke in gesellschaftliche Belange sowie persönliche Begegnungen. Ergänzend sind Illustrationen beigefügt, die die „sieben freien Künste“ – Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie – symbolisch in Farbholzdrucken darstellen. Die Grundlage der Holzdrucke bilden Linolschnitte, die Fragmente von Augenschalen aus der Zeit um 600-300 v. Chr. zeigen, gefunden in etruskischen Nekropolen in Vulci/Toskana. Diese Artefakte attisch-schwarzfiguriger Augenschalen sind im „corpus vasorum antiquorum“ Band 77 von Dr. B. Fellmann katalogisiert. Auf den Buchstaben-Titelseiten sind Porträt-Profile der „sieben Weisen“ Griechenlands abgebildet, dokumentiert von Demetrios von Phaleron, einem Schüler des Aristoteles: Thales, Pittakos, Bias, Solon, Kleobulos, Periandros und Chilon. Die limitierte Auflage umfasst 8 Broschüren, 24 x 33 cm, jeweils 12 Seiten mit 21 Original Holz- und Linoldrucken, Fadenheftung im Schuber, signiert und nummeriert. ISBN 978-3-929551-85-3, Preis: 174 Euro.

      Stichworte der Galerie des abc ...