A l'heure actuelle, on méconnaît à quel point le vécu intra-utérin est important pour le restant de la vie. Près d'un être humain sur dix commence le voyage de la vie dans le ventre de sa mère accompagné par un jumeau ... Si l'un d'eux meurt, le survivant subit un choc énorme dont il n'est plus conscient plus tard. Un grand vide subsiste alors en lui et l'impact affecte sa vie entière. Une mélancolie profonde, un sentiment de solitude et de culpabilité inexplicables peuvent être les conséquences de ce deuil précoce. De nombreux musiciens et producteurs de films comme Nell et Le grand bleu se basent sur cette quête de l'unité perdue. Les auteurs nous sensibilisent à cette situation peu connue et proposent des démarches thérapeutiques pour refermer cette cicatrice (en particulier les " constellations familiales "). Cet ouvrage cite de nombreux cas vécus et exemples qui témoignent des situations et des résultats obtenus. Il ouvre des perspectives passionnantes.
Alfred R. Austermann Livres






Drama in the womb
The Surviving Twin Syndrome
Relationship troubles, loneliness, guilt, and a yearning for oneness may stem from the loss of a twin or multiples during pregnancy. When two embryos nest in the womb, they share a profound, wordless connection, experiencing a unique love and unity. However, if one twin dies, it creates a deep impact on the surviving twin's emotional landscape. Statistically, about one in ten embryos has a twin that vanishes, leading to a sense of lost paradise. This early experience is stored in cellular memory, often manifesting later as feelings of incompleteness or survivor guilt. The surviving twin may even project their longing onto partners, complicating relationships. Since 1998, the authors have explored this overlooked theme in psychological research, revealing how the loss of a twin contributes to various emotional struggles. Many individuals grapple with questions about their happiness, relationships, and professional success, often feeling an inexplicable void. They may embark on extensive journeys or seek various therapies without resolution. This book offers insights and potential solutions for those unconsciously searching for their lost twin, shedding light on the profound impact of this early loss. "I appreciate the way you approach the subject in many short chapters, each offering valuable information." - David Chamberlain, Author of ‘Windows to the Womb’.
Die Bedeutung der Zeit im Mutterleib für das spätere Leben ist weitgehend unerforscht. Viele Menschen beginnen ihre Reise ins Leben nicht allein; etwa jeder Zehnte ist zu Beginn der Schwangerschaft nicht allein. Wenn Zwillinge in der Gebärmutter sind und einer stirbt, ist dies für den Überlebenden ein tiefgreifender Schock, der oft unbewusst bleibt und eine Leere in der Seele hinterlässt. Diese Erfahrung prägt das Leben vieler Betroffener und kann zu quälender Sehnsucht, Einsamkeit und unerklärlichen Schuldgefühlen führen. Der verlorene Zwilling wird oft gesucht, was in vielen Kunstwerken, wie Filmen und Musik, thematisiert wird. Zu Beginn der Schwangerschaft könnte es sein, dass Sie einen Bruder oder eine Schwester spüren, mit ihm oder ihr im Fruchtwasser spielen und das Herz schlagen hören. Doch eines Tages hört der andere Zwilling auf zu wachsen und stirbt, und nach der Geburt bleibt oft nur ein Schleier des Vergessens. Die Diplompsychologen Alfred R. Austermann und Bettina Austermann haben über viele Jahre Erwachsene, Jugendliche und Kinder therapeutisch begleitet. Sie schildern einfühlsam die Auswirkungen des frühen Verlustes anhand von Fakten und berührenden Fallbeispielen und zeigen Wege zur seelischen Heilung auf.
Mindestens jede zehnte oder sogar mehr Schwangerschaften beginnen mit Zwillingen. Auch wenn der Wegbegleiter früh wieder geht, hat es für den Zurückgelassenen weitreichende Auswirkungen. Neben gelegentlichen körperlichen Folgen, wie Hauterkrankungenund Tumoren hat der Verlust des Zwillings vor allem tiefe seelische Folgen für den Überlebenden und beeinfusst meist unbewusst das weitere Leben. Zahlreiche Betroffene haben mit Briefen, Gedichten und Bildern einen Beitrag zu diesem Buch erstellt. Sie erzählen mitten aus ihrem Leben von Sehnsüchten, Suche und Heilungswegen. Dieses Buch ist für Menschen, die an diesem Thema interessiert sind aus eigener Betroffenheit oder weil sie durch Familienangehörige mit betroffen sind oder aus psychologischen oder medizinischem Interesse.
Utracony bliźniak
Dramat w łonie matki