Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jesko Friedrich

    Phraseologisches Wörterbuch des Mittelhochdeutschen
    Ich bin zu viele
    • Ich bin zu viele

      • 286pages
      • 11 heures de lecture
      5,0(3)Évaluer

      Politik! Liebe! Burnout! Johannes Schlüter ist an allem schuld! Er war Angela Merkels innerer Schweinehund, Putins Popularitätsbeauftragter und Kim Jong-Ils Supernanny. Er hat für alle wichtigen Parteien gearbeitet - und für die FDP! Er war sogar Nazi, Linksautonomer und Selbstmord-attentäter - und das alles gleichzeitig! Kein Wunder, dass er bei diesem Arbeitseifer irgendwann ein Burnout erleidet und ins Sanatorium 'Kuckucksnest' eingeliefert wird. Was Schlüter dort erlebt, erzählt er in diesem Buch selbst - autobiographisch, satirisch und absolut verrückt.

      Ich bin zu viele
    • Das »Phraseologische Wörterbuch des Mittelhochdeutschen« enthält zahlreiche mittelhochdeutsche Phraseme (Sprichwörter, Redensarten, Gruß-, Abschieds- und Verwünschungsformeln, Paarformeln und andere feste Wortverbindungen), geordnet nach Stichwörtern in alphabetischer Reihenfolge. Ausgewertet wurden einige hundert Texte aus dem Zeitraum von 1050-1350, u. a. aus den Bereichen Minnesang, Heldenepik, Artusroman und Sachliteratur. Dem Wörterbuch vorangestellt ist eine Untersuchung, in der zunächst die besonderen Schwierigkeiten im Umgang mit historischen Phrasemen aufgezeigt werden; zur Überwindung dieser Schwierigkeiten werden Methoden erarbeitet, die die Identifizierung, Klassifizierung und lexikographische Darstellung historischer Phraseme ermöglichen. Diese Methoden, z. B. die Suche nach bestimmten Indizien für Phraseologizität oder der Umgang mit stark variierenden Belegen, werden dann im Wörterbuch selbst konsequent auf das Corpus angewendet; das Ergebnis ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zur mittelhochdeutschen Phraseologie, das sich mit einer bewusst allgemeinverständlich gehaltenen Beschreibungssprache auch an die mediävistischen Nachbarwissenschaften und jeden am Mittelalter Interessierten wendet.

      Phraseologisches Wörterbuch des Mittelhochdeutschen