Adventures Among the Masai and Other Tribes of East Africa
506pages
18 heures de lecture
Selected for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It offers insights that are valuable for understanding historical and societal contexts, making it an essential read for scholars and those interested in the evolution of human thought and culture.
Im Januar 1891 verwirklicht die von Wissensdurst beseelte Amerikanerin May Sheldon ihren langgehegten Plan: Als erste Frau der Welt bereist sie mit einer Karawane aus Einheimischen eines der unruhigsten Gebiete Ostafrikas. Den Fussmarsch durch unwegsames Gelände von Mombasa zu den Ausläufern des Kilimandscharo begleitet die ständige Angst, dass Massai-Krieger die Karawane überfallen könnten. Die erste Begegnung mit ihnen verläuft jedoch anders als erwartet: Die Massai erweisen der weissen Frau grossen Respekt und geben ihr den Namen 'Bebe Bwana', was soviel heisst wie 'Frau Anführer'. Unvoreingenommen gegenüber den Einheimischen und ihrer Kultur, zielstrebig und reichlich extravagant, reiste die Grossnichte von Isaac Newton mit dem Ehrgeiz, wissenschaftlich bedeutsame Informationen mit nach Hause zu bringen. May Sheldons Reisebeschreibungen wirken auch heute noch atemberaubend ungewöhnlich und ansteckend.