Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Shin Ja Kim

    Das philosophische Denken von Tasan Chŏng
    The philosophical thought of Tasan Chŏng
    • 2010

      Practical Learning, Catholicism and classical Confucianism form the origin of Tasan Chŏng’s philosophy in a uniform interrelation. The first part of this study discusses the development of Neo-Confucianism, its criticism, the development of the Practical Learning, the introduction of European sciences, the influence of Catholicism on the traditional Confucian society and its theoretical dispute. The second part deals with the Catholic influence on Tasan, the criticism of the Neo-Confucian metaphysics and his theories about the human nature and about the Confucian humanity as main subjects of ethics, as well as the incompatibility between Catholicism and Confucian ethics for Tasan. In the third part, Tasan’s theory of the ideal state is investigated, namely his theories on politics, society, economy and law.

      The philosophical thought of Tasan Chŏng
    • 2006

      Das philosophische Denken von Tasan Chŏng

      • 415pages
      • 15 heures de lecture

      Praktische Lehre, Katholizismus und klassischer Konfuzianismus sind in der Philosophie von Tasan Chŏng mit verschiedenen Inhalten repräsentiert. Sie wurden jedoch nicht voneinander abgegrenzt, sondern bilden den umfassenden Ursprung seiner Philosophie in einheitlicher Wechselbeziehung. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Entfaltung des Neokonfuzianismus, die Entwicklung der Praktischen Lehre und die Einführung der europäischen Wissenschaften untersucht. Der zweite Teil behandelt Tasans Kritik an der neokonfuzianischen Metaphysik und seine beiden Theorien über die Natur des Menschen und über die konfuzianische Humanität als Hauptanliegen der Ethik des Menschen. Der dritte Teil schließlich erfasst Tasans Theorie des idealen Staates, nämlich seine Theorien über Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Recht.

      Das philosophische Denken von Tasan Chŏng