Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Yvonne Bechheim

    Leichtathletik für Kinder
    Erfolgreicher Sportunterricht mit Trainingshilfen
    Gesundheitsbewusstes Krafttraining
    Schmerzfrei und beweglich durch Faszientraining
    Leichtathletik für Kinder : Spielerische Übungsformen zum Laufen, Springen und Werfen
    Erfolgreiche Kooperationsspiele
    • Erfolgreiche Kooperationsspiele

      Soziales Lernen durch Spiel und Sport

      5,0(1)Évaluer

      Bewegungsspiele sind ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Doch vielfach sind bereits die Kinderspiele ausschließlich von Konkurrenz und Leistung geprägt. Sportlich schwächere Schüler fühlen sich hier schnell ausgegrenzt und in ihrem Selbstwertgefühl gemindert. Kooperative Spiele hingegen zeichnen sich dadurch aus, dass man gemeinsam und nicht gegeneinander spielt. Im Mittelpunkt steht das Kooperieren, d.h. die Bewegungsaufgaben können nur zusammen mit dem Partner oder in der Gruppe gelöst werden. So haben auch vermeintlich unsportliche Kinder Spaß und Freude am Sportunterricht. Die in diesem Buch vorgestellten Kooperativen Spiele eignen sich neben dem Sportunterricht in Schule und Verein auch für Kindergärten, Kindergeburtstage sowie für Freizeit und Urlaub. Sie können nahezu überall eingesetzt werden, sei es in der Halle, im Garten, im Park, am Strand oder im Wald.

      Erfolgreiche Kooperationsspiele
    • Leichtathletik gehört neben Schwimmen und Turnen zu den Kernsportarten. Laufen, Springen und Werfen sind die Grundformen der menschlichen Bewegung und damit überhaupt erst die Voraussetzung, andere Sportarten ausüben zu können. Leichtathletik sollte deshalb in der Bewegungsausbildung von Kindern einen besonders hohen Stellenwert einnehmen. Dieses Buch gibt Sportlehrern, Übungsleitern und Trainern viele bewährte Übungsformen für einen abwechslungsreiches und methodisch fundiertes Leichtathletik-Training an die Hand. Die Angaben zur Technik sind auf das Notwendige für diese Altersgruppe beschränkt. Im Mittelpunkt stehen Übungssammlungen zum Laufen, Springen, Werfen sowie zum Aufwärmen, Kräftigen und Koordinationstraining. Zusätzliche Leistungstests und Stundenbilder erhöhen den Praxiswert dieses Buches.

      Leichtathletik für Kinder : Spielerische Übungsformen zum Laufen, Springen und Werfen
    • Faszien sind das Bindegewebe, das jedes Organ und jeden Muskel umhüllt. Durch gezielte Übungen bleibt das Bindegewebe intakt, der Körper ist beweglich, gelenkig und schmerzfrei. In diesem Buch werden praxiserprobte Übungen für ein erfolgreiches Faszientraining mit der Blackroll und dem Jumper vorgestellt, das der Ganzkörperfitness dient. Faszientraining ist des Weiteren zur Verletzungsprophylaxe geeignet und sorgt für ein Wohlbefinden. Für einen starken Rücken und flachen Bauch gibt es zusätzlich praktische Hinweise zum Training der Tiefenmuskulatur, meist unter Verwendung gängiger Kleingeräte wie Powerband oder Redondoball. Ein Interview mit Dr. Robert Schleip, dem führenden Faszienforscher Deutschlands, zu den neuesten Erkenntnissen rundet dieses Praxisbuch ab.

      Schmerzfrei und beweglich durch Faszientraining
    • Dieses Buch ist ein Leitfaden für gesundheitsbewusstes Handeln mit integriertem Übungsprogramm. Es enthält Übungsbeispiele, mit denen ein methodisches und systematisches Krafttraining an gängigen Geräten in Fitnessstudios sowie mit Kleingeräten, wie beispielsweise dem Power- und Redondoball sowie dem Aero-Step, ermöglicht wird. Außerdem werden Tipps gegeben, wie ein Kraft- und Mobilisationstraining ohne Geräte erfolgen kann. Yvonne Bechheim beschreibt dabei auch präventives Verhalten gegenüber Risikofaktoren wie Rückenschmerzen und Osteoporose sowie Übungen zur Sturzprophylaxe. Auf 159 farbigen Abbildungen und Fotos werden die Trainingstipps anschaulich verdeutlicht. Das Buch richtet sich an Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer, ist aber darüber hinaus auch für die Sporttreibenden aller Altersklassen selbst bestens geeignet.

      Gesundheitsbewusstes Krafttraining
    • Erfolgreicher Sportunterricht mit Trainingshilfen

      111 Beispiele für eine vielfältige Stundengestaltung

      Dieses Buch bietet Sportlehrern und Trainern Unterstützung bei der Stunden- und Trainingsplanung, indem es mit zahlreichen Übungsbeispielen und Stundenbildern vielfältige Anregungen zur Unterrichtsgestaltung gibt. Die Übungen und Stundenbilder sind verständlich aufgebaut und so konzipiert, dass mit wenig Aufwand klar strukturierte Sportstunden durchgeführt werden können. Da sie nicht auf eine Sportart beschränkt sind, können sie bei fast allen Sportarten angewendet werden. Durch die eingesetzten Trainingshilfen lassen sich die motorischen Grundeigenschaften, wie zum Beispiel Schnelligkeit, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit, gezielt verbessern. Gerade die Schulung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten ist elementarer Bestandteil jedes modernen und leistungsorientierten Trainings. Der vielseitige Einsatz von Geräten führt außerdem zu einem abwechslungs- und erfolgreichen Unterricht. Alle vorliegenden Übungseinheiten können sowohl von lanjährigen und geübten Lehrern und Übungsleitern als auch von Neueinsteigern und motivierten Eltern abgehalten werden.

      Erfolgreicher Sportunterricht mit Trainingshilfen
    • Das Buch bietet Sportlehrern und Übungsleitern vielfältiges Material zur spielerischen Einführung der Leichtathletik in Schule und Verein. Die Autorin beschränkt sich dabei auf Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf - mithin die Diszipline, die für die Bundesjugendspiele relevant sind. Dank der vorgestellten Tests können die Erfolge des Trainings gemessen werden. Der Anhang enthält zudem 10 Stundenbilder zu den einzelnen Disziplinen.

      Leichtathletik für Kinder
    • Bewegungsspiele sind ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Doch vielfach sind bereits die Kinderspiele ausschließlich von Konkurrenz und Leistung geprägt. Sportlich schwächere Schüler fühlen sich hier schnell ausgegrenzt und in ihrem Selbstwertgefühl gemindert. Kooperative Spiele hingegen zeichnen sich dadurch aus, dass man gemeinsam und nicht gegeneinander spielt. Im Mittelpunkt steht das Kooperieren, d. h. die Bewegungsaufgaben können nur zusammen mit dem Partner oder in der Gruppe gelöst werden. So haben auch vermeintlich unsportliche Kinder Spaß und Freude am Sportunterricht. Die in diesem Buch vorgestellten kooperativen Spiele eignen sich neben dem Sportunterricht in Schule und Verein auch für Kindergärten, Kindergeburtstage sowie für Freizeit und Urlaub. Sie können nahezu überall eingesetzt werden. Die meisten Spiele kommen zudem ohne Material aus. Für andere benötigt man allenfalls Bälle, Luftballons oder Bänder.

      Erfolgreiche Kooperationsspiele