Hold My Hand
- 128pages
- 5 heures de lecture
A wonderful collection of inspiring quotes and evocative vintage photographs that explores one of the most important human relationships: mother and daughter.




A wonderful collection of inspiring quotes and evocative vintage photographs that explores one of the most important human relationships: mother and daughter.
Eine Liebe fürs Leben! Vertrauen, Innigkeit, Nähe – Mütter und Töchter gehen miteinander durch Höhen und Tiefen, meistern gemeinsam Herausforderungen, fordern sich gegenseitig heraus... Diese zärtliche und kluge kleine Zitatsammlung über die einzigartige Beziehung zwischen Müttern und ihren Töchtern vereint über 40 zeitlos-fröhliche Fotografien mit originellen und humorvollen Betrachtungen bekannter wie unbekannter Denkerinnen und Denker, Literatinnen und Literaten. „Alle Frauen werden wie ihre Mütter. Das ist ihre Tragödie. Kein Mann wird so. Das ist seine.“ Oscar Wilde
Was wären Kirche, Glaube und Kunst ohne die himmlischen, heiligen und spirituellen Frauen, die mehr wagten, als zu ihrer Zeit üblich. Ihre faszinierende Mischung aus Schönheit, Intelligenz, Stärke und Verletzlichkeit ließ sie zu einem Lieblingssujet großer Maler wie Giotto, Tizian, Veronese, Caravaggio, Raffael u. v. a. werden. Welche Aufgaben die spirituellen Frauen als Märtyrerinnen, Heilerinnen, Prophetinnen oder kritische Denkerinnen in Gestalt von Katharina, Agnes, Johanna von Orléans u. v. a. zu erfüllen hatten, beschreibt die Autorin mit einem Blick fürs Detail. Die ausgewählten Gemälde, Zeichnungen und Fotografien werden in kurzen Begleittexten vorgestellt und erläutert.
Die faszinierende Mischung aus Schönheit, Intelligenz, Stärke und Verletzlichkeit ließ heilige Frauen für männliche Betrachter unwiderstehlich erscheinen. Über Jahrhunderte verfielen bedeutende Künstler diesem Sujet, das ihnen die Möglichkeit bot, vor biblischer Kulisse oft verbotene erotische Fantasien darzustellen. Allerdings fanden übermäßige Schönheit, üppige Gewänder und luxuriöser Schmuck nicht immer den Gefallen der kirchlichen Obrigkeit, die befürchtete, Gläubige könnten der Sinnlichkeit der Bilder erliegen, anstatt die Tugendhaftigkeit der Heiligen nachzuahmen. Die legendäre Reinheit und Unfehlbarkeit der weiblichen Heiligen sollte jungen Mädchen als Vorbild dienen. Ihre Charakterfestigkeit, mit der sie für ihren Glauben einstanden und mehr wagten als damals üblich, machte sie zu beliebten Schutzpatroninnen, deren Wunderkräfte bei alltäglichen Problemen wie Zahnschmerzen oder untreuen Männern erbeten wurden. Dichterinnen, Malerinnen und Musikerinnen fanden im Klosterleben emotionale und intellektuelle Eigenständigkeit. Im Schutz des Klosters konnten sie als Heilerinnen, Prophetinnen und kritische Denkerinnen nicht nur ihr Herz, sondern auch ihren scharfen Verstand schulen. Die Geschichte himmlisch-heiliger Frauen gehört zu den spannendsten und aktuellsten Kapiteln des Christentums.