Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karin Gessler

    1 janvier 1960
    Die Region erleben
    Streifzüge ins Mittelalter
    Unterwegs auf Jakobuswegen
    Museumsführer Schwarzwald-Baar-Heuberg
    • Unterwegs zu Geschichte, Kunst und Kultur – der Museumsführer für die Region zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb Von der Museumseisenbahn bis zur Fastnachtsausstellung, vom Römermuseum bis zur zeitgenössischen Kunst – die spannende, bunte und vielseitige Museumslandschaft der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet für jeden etwas: für Geschichtsinteressierte genauso wie für Kunstliebhaber, für Freunde der Volkskultur wie für Technikbegeisterte und natürlich ganz viel für kleine und große Entdecker. Mit diesem Museumsführer lassen sich nicht nur die insgesamt 115 Museen der Region entdecken. 32 Thementouren – zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – laden darüber hinaus dazu ein, die überaus reiche Kulturlandschaft der Landkreise Rottweil und Tuttlingen und des Schwarzwald-Baar-Kreises in ihrer ganzen Vielfalt zu erkunden. Viele praktische Informationen und Tipps sorgen dafür, dass der Museumsbesuch in bester Erinnerung bleibt.

      Museumsführer Schwarzwald-Baar-Heuberg
    • Ein Begleiter zu mittelalterlichen Stätten in Baden-Württemberg und ein spannendes Lesebuch. Das Mittelalter ist uns nah und fern zugleich. Klöster, Burgen, mittelalterliche Stadtgrundrisse, kleine Dorfkirchen mit ihren alten Fresken und die großen Münsterbauten sind Teil unserer Gegenwart. Von den Menschen, die sie erbauten, trennt uns jedoch mehr als die Zeitspanne von etlichen hundert Jahren. Die Historikerin und Journalistin Karin Gessler lädt zu faszinierenden Streifzügen in die mittelalterliche Geschichte ein. Sie führen nach Ladenburg und auf den Runden Berg bei Bad Urach, auf die Klosterinsel Reichenau und in die alte Bischofsstadt Konstanz. Weitere Stationen sind die Kaiserpfalz Wimpfen, das Humpisquartier in Ravensburg, die Silberbergwerke im Münstertal, die Salzstadt Schwäbisch Hall und das Wangener Badhaus. Jede der 50 Zeitreisen stößt ein anderes Fenster in die Lebenswelt des Mittelalters auf. Fundiert geschrieben und farbig bebildert ist der schön ausgestattete Band ein Begleiter zu den historischen Stätten und ein spannendes Lesebuch zugleich. Im Anhang werden sowohl Feste und Märkte genannt, die es schon im Mittelalter gab, als auch beliebte Spektakel wie die Ritterspiele in Horb. Ein lebendiges, facettenreiches Panorama des mittelalterlichen Südwestdeutschlands.

      Streifzüge ins Mittelalter