Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andreas Mellenthin

    Arbeitslosigkeit in Deutschland
    Basel II und seine Auswirkungen für Banken und Kreditnehmer
    Warum ist das Bruttoinlandsprodukt kein geeigneter Indikator für die Wohlstandssituation und die Wohlstandsentwicklung einer Gesellschaft?
    Basel II und seine Auswirkungen auf Banken und Kreditnehmer
    Arbeitslosigkeit in Deutschland - Folgen, Entwicklung und Ursachen
    • Inhaltsangabe:Einleitung: "Arbeit ist schwer, ist oft genug ein freudloses und mühseliges Stochern; aber nicht arbeiten - das ist die Hölle." (Thomas Mann, 1875-1955). Arbeitslosigkeit ist in Deutschland wie in vielen anderen Ländern eines der größten Probleme der Gesellschaft. Es gefährdet nicht nur die Gesellschaftsordnung, sondern führt mitunter auch zu sozialen Spannungen. Die daraus resultierende Belastung für den Staatshaushalt sowie die ungenutzten Humanressourcen und negative Folgen für die betreffenden Personen, zwingen zu praktikablen Lösungen die Abhilfe schaffen. Das Thema Arbeitslosigkeit gehört daher zu den am meist behandelten Themen in Politik und Öffentlichkeit. Oft wird die Problematik in der Öffentlichkeit nur auf die Zahl der Arbeitslosen sowie wenigen Ursachen und Lösungsansätze beschränkt und bietet somit nicht die Grundlage für eine konstruktive öffentliche Debatte, die jedoch angesichts von 4,531 Millionen Arbeitslosen mehr als notwendig ist. Arbeitslosigkeit ist aber nicht nur ein gesellschaftliches Problem. Für jeden einzelnen Arbeitslosen bedeutet es Belastungen in vielerlei Hinsicht. Egal wie schwer und beanspruchend eine Arbeit auch ist, keine Arbeit zu haben ist oftmals viel schwieriger hinsichtlich der gesundheitlichen, sozialen, finanziellen und psychischen Folgen die dadurch entstehen. Thomas Mann hat es in dem oberen Zitat auf den Punkt gebracht und sicherlich spricht er damit vielen Menschen aus der Seele. Gang der Untersuchung: Diese Arbeit teilt sich in fünf Schwerpunkte. Nach einer allgemeinen Definition der Arbeits- und Erwerbslosigkeit und deren statistischen Abgrenzung wird auf die Folgen für die öffentlichen Träger und die einzelnen Betroffenen eingegangen. Um das Ausmaß der Arbeitslosigkeit in Deutschland aufzuzeigen wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes in den letzten Jahrzehnten beschrieben und die augenblickliche Situation im Detail betrachtet. Da Arbeitslosigkeit keiner Willkür unterliegt, sondern auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist, werden im letzten Kapitel typische Ursachen benannt, klassifiziert und, soweit dies möglich ist, gewichtet. Der 1. Abschnitt befasst sich mit der Definition der Arbeits- und Erwerbslosigkeit. Hierbei werden die zwei geläufigsten Methoden beschrieben. National hat in erster Linie die Methode der Bundesagentur für Arbeit einen großen Stellenwert. Um international vergleichbare Statistiken zu erhalten ist jedoch vor allem die Methode der International [ ]

      Arbeitslosigkeit in Deutschland - Folgen, Entwicklung und Ursachen
    • Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und Auswirkungen des Basel Capital Accord (Basel I), der in den 1980er Jahren als Reaktion auf den Rückgang der Eigenmittelausstattung internationaler Banken eingeführt wurde. Angesichts eines intensiven Wettbewerbs und übermäßiger Kreditvergabe formulierte das Basel Committee Standards zur Mindestkapitalausstattung von 8% für Kreditpositionen. Obwohl ursprünglich für G10-Banken gedacht, wurde Basel I schnell zum globalen Standard und beeinflusste die Regulierung von Banken in über 100 Ländern, indem es eine effektivere Kreditvergabe und Risikomanagement förderte.

      Basel II und seine Auswirkungen auf Banken und Kreditnehmer
    • Die Studienarbeit untersucht die Bedeutung von Wohlstandsindikatoren für die Strukturpolitik eines Staates. Sie betont, dass der Staat, als Vertreter seiner Bevölkerung, an seiner Fähigkeit gemessen wird, das Wohl seiner Bürger zu fördern. Um die Wohlstandsituation und -entwicklung zu analysieren, sind spezifische Indikatoren notwendig, die verschiedene Einflussfaktoren berücksichtigen. Besonders hervorgehoben wird das Bruttoinlandsprodukt als zentraler Maßstab zur Bewertung des Wohlstands einer Gesellschaft und zum Vergleich mit anderen Volkswirtschaften.

      Warum ist das Bruttoinlandsprodukt kein geeigneter Indikator für die Wohlstandssituation und die Wohlstandsentwicklung einer Gesellschaft?
    • Die Arbeit analysiert das Basel-II-Abkommen und dessen Einfluss auf Banken sowie Kreditnehmer. Sie beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Regelungen und deren praktische Konsequenzen im Bereich der Projektfinanzierung. Durch die Betrachtung der finanziellen Rahmenbedingungen wird deutlich, wie diese Standards die Risikobewertung und Kapitalanforderungen von Banken verändern und somit auch die Kreditvergabe beeinflussen. Die Studie bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Implementierung von Basel II ergeben.

      Basel II und seine Auswirkungen für Banken und Kreditnehmer
    • Arbeitslosigkeit ist in Deutschland eines der größten gesellschaftlichen Probleme und wird intensiv in Politik und Öffentlichkeit diskutiert. Sie gefährdet nicht nur die gesellschaftliche Ordnung, sondern führt auch zu sozialen Spannungen. Die Belastungen für den Staatshaushalt, ungenutzte Humanressourcen und die negativen Auswirkungen auf betroffene Personen erfordern praktikable Lösungen. Der Autor definiert zunächst Arbeits- und Erwerbslosigkeit und beschreibt die Folgen für öffentliche Haushalte und Individuen. Zudem wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland und der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik analysiert, gefolgt von einem detaillierten Blick auf die aktuelle Lage. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Aufarbeitung und Gewichtung der Ursachen. Mellenthin beleuchtet auch häufig genannte Ursachen, die in der Öffentlichkeit oft diskutiert werden, jedoch nachweislich nur marginal oder gar nicht zur Problematik beitragen. Dieses Werk richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, politische Interessierte, Mitarbeiter von Arbeitsagenturen und alle, die sich unabhängig von öffentlichen Debatten ein fundiertes Bild von der Thematik machen möchten.

      Arbeitslosigkeit in Deutschland