Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Kaschke

    125 Jahre Spectaris - Innovationen verändern die Welt
    Fingerübungen der Physik: Mechanik
    Fingerübungen der Physik: Himmelsmechanik - Astrodynamik
    Optical devices in ophthalmology and optometry
    • Optical devices in ophthalmology and optometry

      Technology, Design Principles and Clinical Applications

      • 638pages
      • 23 heures de lecture

      Medical technology is a fast growing field. This new title gives a comprehensive review of modern optical technologies alongside their clinical deployment. It bridges the technology and clinical domains and will be suitable in both technical and clinical environments. It introduces and develops basic physical methods (in optics, photonics, and metrology) and their applications in the design of optical systems for use in medical technology with a special focus on ophthalmology. Medical applications described in detail demonstrate the advantage of utilizing optical-photonic methods. Exercises and solutions for each chapter help understand and apply basic principles and methods. An associated website run by the authors will include slides to facilitate the teaching/training of this material, and typical images collected by the described methods, eg videos of endoscopy or navigation, OCT, etc.

      Optical devices in ophthalmology and optometry
    • Fingerübungen der Physik: Himmelsmechanik - Astrodynamik

      Repetitorium und Übungsbuch mit Lösungen und MATLAB-Programmen

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Dieses Lehr- und Lernbuch erscheint in mehreren Bänden und ist gleichsam ein Repetitorium als auch Arbeitsbuch zu wenig behandelten Kapiteln des Physikstudiums. In diesem Band wird die Physik der Bewegung von Körpern im Weltall behandelt. Zahlreiche spannende Probleme aus dem Alltag, der Physikgeschichte und der modernen Forschung werden sowohl anschaulich erklärt als auch mathematisch-physikalisch beschrieben. Die ausführlichen Lösungsvorschläge mit MATLAB-Programmen dienen dabei als "Fingerübungen" für ein tieferes physikalisches Verständnis. Der Inhalt Himmelsmechanik - Astrodynamik Die Zielgruppe Das Buch richtet sich an alle, die Freude an der Physik haben und diese für verschiedene Fragestellungen anwenden wollen. Besonderen Nutzen daraus werden Studierende und Promovierende der Physik, Mathematik und Ingenieurswissenschaften, ebenso wie des Lehramtes für naturwissenschaftliche Fächer gewinnen. Genauso ist das Buch für Dozentinnen und Dozenten der Physik an Hochschulen und Universitäten gedacht, aber auch für Lehrkräfte der Physik an Gymnasien, die aus dem Fundus der Übungen und Beispiele Anregungen für eigene Problemstellungen und Projekte gewinnen können. Vorkenntnisse Das Physikwissen des Bachelor-Studiums stellt in etwa die Grundlage dar, auf der das Buch aufbaut. Eine Reihe von Kapiteln lassen sich auch mit den Kenntnissen eines Leistungskurses Physik an den Gymnasien erschließen. Die Übungsaufgaben sind nach 3 Schwierigkeitsklassen gegliedert. Inhaltsverzeichnis 1. Himmelsmechanik .- 2. Astrodynamik.

      Fingerübungen der Physik: Himmelsmechanik - Astrodynamik
    • Fingerübungen der Physik: Mechanik

      Repetitorium und Übungsbuch mit Lösungen und MATLAB-Programmen

      • 401pages
      • 15 heures de lecture

      Dieses Lehr- und Lernbuch erscheint in mehreren Bänden und ist gleichsam ein Repetitorium als auch Arbeitsbuch zu wenig behandelten Kapiteln des Physikstudiums. In diesem Band wird die Physik der Bewegung von Körpern und des Kontinuums behandelt. Zahlreiche spannende Probleme aus dem Alltag, der Physikgeschichte und der modernen Forschung werden sowohl anschaulich erklärt als auch mathematisch-physikalisch beschrieben. Die ausführlichen Lösungsvorschläge mit MATLAB-Programmen dienen dabei als "Fingerübungen" für ein tieferes physikalisches Verständnis. Der Inhalt Physik der Bewegung - Physik des Kontinuums Die Zielgruppe Das Buch richtet sich an alle, die Freude an der Physik haben und diese für verschiedene Fragestellungen anwenden wollen. Besonderen Nutzen daraus werden Studierende und Promovierende der Physik, Mathematik und Ingenieurswissenschaften, ebenso wie des Lehramtes für naturwissenschaftliche Fächer gewinnen. Genauso ist das Buch für Dozentinnen und Dozenten der Physik an Hochschulen und Universitäten gedacht, aber auch für Lehrkräfte der Physik an Gymnasien, die aus dem Fundus der Übungen und Beispiele Anregungen für eigene Problemstellungen und Projekte gewinnen können. Vorkenntnisse Das Physikwissen des Bachelor-Studiums stellt in etwa die Grundlage dar, auf der das Buch aufbaut. Eine Reihe von Kapiteln lassen sich auch mit den Kenntnissen eines Leistungskurses Physik an den Gymnasien erschließen. Die Übungsaufgaben sind nach 3 Schwierigkeitsklassen gegliedert. Inhaltsverzeichnis 1. Die Physik der Bewegung von Körpern .- 2. Physik des Kontinuums.

      Fingerübungen der Physik: Mechanik