Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lutz G. Wetzel

    1 janvier 1953
    Wetzels Landleben
    Waidmannsheil und fette Beute
    Jäger Schnauzkes Geheimnis
    Tod im Waldwinkel
    Tod im Nebelwald
    Wetzels Landleben
    • Wetzels Landleben

      So ziemlich alle Kurzgeschichten aus dem grünen Baum in einem Werk!

      So ziemlich alle Kurzgeschichten aus dem grünen Baum mit Heimo von der Kundtdüngerschuppen, Hegeringleiter Mögebier, Jägermeister Schnackhusen, Fleischereifachverkäuferin Sabrina von der Wursttheke und jeder menge doppelter vom alten Lohhäuser. Seit über 20 Jahren geht Lutz G. Wetzel der deutschen Jägerseele mit Witz und Satire auf den Grund. Seine Glossen aus der Jagdzeitung Wild und Hund bekamen Kultstatus und wurden zur Pflichtlektüre für Waidmänner. Hier liegen jetzt erstmals die gesammelten Werke vom Jägerstammtisch im grünen Baum vor. Das Ruhmreiche Deutsche Waidwerk-nicht ganz ernst genommen.

      Wetzels Landleben
    • In einer Kleinstadt werden Menschen ermordet und auch Jäger sterben. Alles ist in heller Aufregung und die Gerüchteküche brodelt. Überraschend bekennt sich der verschrobene Bürgermeister zu den Taten und flieht. Doch während der Suche in den nebligen Novemberwäldern kommen Zweifel auf. Ist der Geflüchtete tatsächlich der Täter und Hass gegen die Jagd und Jäger sein Motiv? Und welche Rolle spielt der schwerreiche und skrupellose Schrotthändler, der mit dem Bürgermeister noch eine Rechnung offen hat? Das bewährte Duo Kommissar Rottek und Hauptwachtmeister Kesselring, bekannt aus "Tod im Waldwinkel", ermittelt ...

      Tod im Nebelwald
    • Irgendwo in Deutschland in den 1960er-Jahren: Die Bewohner einer ländlichen Gemeinde, darunter ein eingeschworener Kreis von Jägern, hadern mit den Folgen des Krieges und ihrer eigenen Vergangenheit. Ihr Versuch, zur Normalität zurückzufinden, wird durch den gewaltsamen Tod des Försters jäh gestört. Und es folgen weitere mysteriöse Morde, ausnahmslos an Jägern. Kommissar Rottek, ebenfalls Anhänger der grünen Zunft, ermittelt auch im Kreise seiner Jagdkameraden – und wird fast selbst zum Opfer.

      Tod im Waldwinkel
    • Aufregende Zeiten im Hasenpfötchenweg. Wer ist der geheimnisvolle Jäger mit der grünen Uniform, der unterm Birnbaum sitzt und den Wolken nachschaut? Warum schneidet er seine Radieschen mit einem großen, blitzenden Messer und warum kommt aus seinem Holzschuppen ein Piepen und Zischen, als ob sich Gespenster streiten? Warum wirft Lehrer Warmbein wieder mit der Klobürste nach einem Mops? Moritz und Julchen könnten Jürgen danach fragen, denn der erfährt bei den Waldarbeitern alles, was Kinder wissen müssen. Aber Jürgen fährt lieber mit Lilo aus dem Schlachterladen zum Sängerfest nach Hundsmühlen und erzählt ihr von seinem Besuch bei einem Gummibärchenforscher. Erst am anderen Tag hat er wieder Zeit für die Kinder und berichtet ihnen von den gefährlichen Delmenhorster Zwiebelbrötchen, vom schlimmen Land der frechen Mäuschen, vom Schatz unter der Parkbank und davon, daß man mit allem rechnen muss, wenn ein Adler flotten Otto hat. Kinder müssen Fragen stellen. Nur so erfahren sie die geheimsten Geheimnisse aller Zeiten.

      Jäger Schnauzkes Geheimnis
    • Weitere humorvolle Episoden von Lutz G. Wetzel mit Illustrationen von Ulrich Tasche. Hochwertiges Leinen-Hardcover, ca. 130 Seiten

      Waidmannsheil und fette Beute
    • Seit über 15 Jahren treiben „Heimo vom Kunstdüngerschuppen“ und seine skurrilen Jägerfreunde den Lesern der Zeitschrift „Wild und Hund“ die Lachtränen in die Augen. Im Gasthaus „Grüner Baum“ regelmäßig die Jägerwelt rettend, haben die Originale längst Kult-Status erreicht. Lutz G. Wetzel hat nun die besten Erzählungen aus seiner Erfolgsserie „Wetzels Landleben“ zusammengestellt. Brillante Cartoons von Jörg Mangold runden das Werk ab.

      Wetzels Landleben