Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Curd Ettischer

    Wirtschaftswachstum
    Determinanten des Wirtschaftswachstums
    • Determinanten des Wirtschaftswachstums

      Überlegungen und Modellrechnungen zu Funktion und Wachstum von Volkswirtschaften

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Trotz beachtlichem Erkenntnisgewinn sind grundsätzliche und wesentliche Fragen der Makroökonomik nach wie vor nicht oder von verschiedenen Ökonomen widersprüchlich beantwortet. Warum entwickeln sich manche Volkswirtschaften über Jahrzehnte schwungvoll und nachhaltig, akkumulieren Volksvermögen und erreichen hohen Lebensstandard und Wohlstand, während andere hingegen auf niedrigem Niveau stagnieren? Auch bleibt die weltweite Verlangsamung des wirtschaftlichen Wachstums weiterhin ein ungelöstes Rätsel. Die wirtschaftlichen Probleme der Bundesrepublik veranlassen Volkswirte und Politiker zu widersprüchlichen Handlungsempfehlungen. Sind Haushaltsdefizite nützlich zur Ankurbelung der Wirtschaft oder problematisch und schädlich? Ist Sparen einzelner Wirtschaftssubjekte eine notwendige Vorsorge in Zeiten leerer Sozialkassen und demoskopischen Wandels oder ist Sparen schädlich für das Wirtschaftswachstum. Sind Lohnerhöhungen nützlich zur Ankurbelung des Konsums oder schädlich wegen verminderter Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmer. Wie wirken sich im einzelnen Maßnahmen auf die Volkswirtschaft aus. Welche führen zu Wirtschaftswachstum? Die vorliegende Arbeit gibt darauf klare Antworten. Auf Widersprüchlichkeiten in Theorie und Lehre angesprochen antworten Ökonomen mit dem Hinweis, dass dem Wirtschaftsgeschehen eben menschliches Verhalten und keine Naturgesetze zugrunde liegen, als wäre dies ein Grund, Widersprüchlichkeiten in der Wissenschaft zu akzeptieren. Theoretische Modelle werden zwar immer ausgefeilter, stehen aber in der Kritik, sich immer weiter den drängenden Fragen der Wirklichkeit zu entfernen. Da die geläufigen Modelle keine oder widersprüchliche Antworten auf Fragen zum Wachstum von Volkswirtschaften zu liefern scheinen, wird in der vorliegenden Arbeit nochmals versucht, von Grund auf die Funktionsweise der Marktwirtschaft zu durchdringen, teils eigene Gedanken zu formulieren und darzustellen (Kapitel 2) und resultierend aus diesen grundsätzlichen, theoretischen Überlegungen Bedingungen für Wachstum abzuleiten (Kapitel 3). Zur Überprüfung dieser theoretischen Überlegungen wird dann in Kapitel 4 ein Rechenprogramm zur Simulation eines einfachen Wirtschaftskreislaufs vorgestellt mit dem Ziel, den Einfluss der wichtigen Wirtschaftsparameter durch Simulationsberechnungen zu studieren (Kapitel 5). Dabei werden circa fünfzig die Volkswirtschaft abbildende Bestimmungsgrößen miteinander mathematisch verknüpft und [ ]

      Determinanten des Wirtschaftswachstums
    • Warum entwickeln sich manche Volkswirtschaften über Jahrzehnte nachhaltig und erreichen hohen Lebensstandard, während andere stagnieren? Diese grundlegenden Fragen der Makroökonomik werden von verschiedenen Ökonomen unterschiedlich beantwortet, was zu widersprüchlichen Handlungsempfehlungen führt. Auch staatliche Entscheidungsträger verfolgen oft gegensätzliche Maßnahmen. Sind Haushaltsdefizite zur Ankurbelung der Wirtschaft notwendig oder schädlich? Ist das Sparen in Zeiten leerer Sozialkassen sinnvoll oder hemmt es das Wachstum? Sind Lohnerhöhungen förderlich für den Konsum oder gefährden sie die Wettbewerbsfähigkeit? Curd Ettischer untersucht diese Fragen und analysiert den Wirtschaftskreislauf in Bezug auf Güterproduktion, Konsum und Investitionen sowie den Geldkreislauf. Er leitet die notwendigen Bedingungen für Wachstum ab und geht über einfache Erklärungsmodelle hinaus, indem er eigene anschauliche Darstellungen entwickelt. Diese bieten dem Leser einen verständlichen Überblick und ein grundlegendes Verständnis der volkswirtschaftlichen Zusammenhänge. Das Werk richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, Unternehmer und Interessierte.

      Wirtschaftswachstum