Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Tobias Engel

    Schulverweigerung
    Reibadaptive Gleitführungen für Vorschubantriebssysteme
    Jugendalkoholismus - Motive und mögliche Ursachen
    Schulverweigerung - Möglichkeiten und Hintergründe pädagogischer Intervention als Schulsozialarbeiter
    Jugendalkoholismus - Ursachen und Faktoren
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem Thema Drogenkonsum, insbesondere dem Jugendalkoholismus, der als ein zentrales gesellschaftliches Problem betrachtet wird. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen und Herausforderungen, die mit diesem Phänomen verbunden sind, und beleuchtet die Relevanz für die soziale Arbeit. Durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen und Problematiken wird ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Hilfestellungen junger Menschen in diesem Kontext angestrebt.

      Jugendalkoholismus - Ursachen und Faktoren
    • Die Arbeit untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Schulunwilligkeit bei Kindern und Jugendlichen. Sie analysiert verschiedene Faktoren, die zu einer negativen Einstellung gegenüber der Schule führen können, und beleuchtet sowohl individuelle als auch soziale Aspekte. Durch die Betrachtung von pädagogischen Ansätzen werden mögliche Lösungsstrategien aufgezeigt, um die Motivation und das Engagement der Schüler zu fördern. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen in der Schulpädagogik zu entwickeln und Ansätze zur Verbesserung der Schulsituation zu erarbeiten.

      Schulverweigerung - Möglichkeiten und Hintergründe pädagogischer Intervention als Schulsozialarbeiter
    • Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Jugendalkoholismus als einer der häufigsten Formen des Drogenkonsums. Sie untersucht die sozialen Aspekte und die Auswirkungen des Alkoholmissbrauchs auf Jugendliche. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen, Folgen und mögliche Präventionsansätze, um das Bewusstsein für dieses bedeutende gesellschaftliche Problem zu schärfen.

      Jugendalkoholismus - Motive und mögliche Ursachen
    • Die Dissertation behandelt den Effekt und die konstruktive Umsetzung von Gleitführungen deren Reibverhalten mittels Ultraschall modifizierbar ist. Diese Technik ermöglicht es die guten Dämpfungs- und Gleichlaufeigenschaften einer Gleitführung zu nutzen und gleichzeitig das Reibverhalten zu steuern um Haftreibung und Stick-Slip zu minimieren. Behandelt wird ein methodischer Ansatz zum Aufbau schwingfähiger Gleitführungen. Im praktischen Teil erfolgt die konstruktive Umsetzung eines Demonstrators und die experimentelle Messung der Reibeigenschaften.

      Reibadaptive Gleitführungen für Vorschubantriebssysteme
    • Kinder und Jugendliche, die nicht in die Schule wollen und den Unterricht einfach schwänzen - dieses Phänomen ist wohl so alt wie die Schule selbst. Doch was sind die Hintergründe für solch ein Verhalten? Liegt es wirklich daran, dass Schüler keine Lust haben? Sind die Ursachen in der Schule oder zu Hause zu suchen? Und: Wie kann darauf angemessen eingegangen werden? Muss Schule wieder reformiert werden oder „reicht“ die Installation von Schulsozialarbeit aus? Tobias Engel gibt einen Überblick über die beiden Systeme Schule und Jugendhilfe (Schulsozialarbeit) und geht auf wichtige Grundlagen beider Professionen ein. Er klärt Begriffe und Häufigkeiten im Zusammenhang mit Schulverweigerung, sucht nach möglichen Ursachen und überprüft Entwicklungsrisiken wie auch den Zusammenhang mit delinquentem Verhalten. Schließlich wägt er Chancen und Möglichkeiten der Intervention ab, wobei eine Reihe von Projekten, Konzeptionen und alternativen Schulformen aus der Praxis zur Sprache kommen. Das Buch richtet sich an Sozialpädagogen, Lehrkräfte, Eltern und all jene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und einen näheren Einblick in die Problematik des Schule-Schwänzens bekommen möchten.

      Schulverweigerung