Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Konrad Kessler

    Kampf mit dem langen Schwert
    Burgen in Thüringen
    Mani
    Mani: Forschungen Über Die Manichäische Religion.
    Die Empörung der Bürgerschaft
    • Die Empörung der Bürgerschaft

      Städtische Konflikte im Herzogtum Sachsen - Weimar - Eisenach in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Schilderung der Ereignisse vom 6. Juni 1768 in Ilmenau dokumentiert den gewaltsamen Konflikt zwischen der Bürgerschaft und der Regierung des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach unter Anna Amalia. An diesem Tag drang ein starkes Militärkommando in die Stadt ein und ging brutal gegen die Einwohner vor, was zu einer Klage der Bürgerschaft vor dem Reichskammergericht führte. Die Akten des Prozesses und der Regierung bieten einen tiefen Einblick in die Herrschaftsstrukturen und die sozialen Spannungen am Ende des Alten Reiches.

      Die Empörung der Bürgerschaft
    • Das Buch bietet einen Einblick in ein kulturell bedeutendes Werk, das von Wissenschaftlern ausgewählt wurde, um das Wissen der Zivilisation zu bewahren. Es wurde originalgetreu reproduziert, sodass alle ursprünglichen Copyright-Verweise und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Merkmale machen das Werk zu einer wertvollen Ressource für das Verständnis historischer Kontexte und der Entwicklung von Ideen.

      Mani: Forschungen Über Die Manichäische Religion.
    • Mani

      Forschungen über die Manichäische Religion - Erster Band

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      Die Forschung über die manichäische Religion wird in diesem ersten Band detailliert behandelt, basierend auf der Originalausgabe von 1889. Der Nachdruck von Hansebooks zielt darauf ab, historische Literatur zu bewahren und zugänglich zu machen. Der Verlag konzentriert sich darauf, selten gewordene Werke von bedeutenden Schriftstellern und Wissenschaftlern neu zu veröffentlichen, um das historische Wissen für zukünftige Generationen zu erhalten.

      Mani
    • Der Reiseführer stellt die 30 bedeutendsten und schönsten Burgen in Thüringen vor. Für eine schnelle Orientierung sorgen Grundrisse der einzelnen Anlagen. Tipps für die Anreise mit Auto oder ÖPNV, Empfehlungen für Familien sowie Hinweise zu Gastronomie und Übernachtung runden den Band ab.

      Burgen in Thüringen
    • Der Autor gibt einen umfassenden Einblick in die traditionsreiche Fechtkunst mit dem Schwert. Er beschreibt die Geschichte und Grundlagen des Schwertkampfs und die ausgefeilten Die Huten, Hiebe, Schnitte und Stiche sowie die exakte und sichere Handhabung des langen Schwerts bei Vorfhrungen und Wettkmpfen. ... vom mittelalterlichen Gefecht zum modernen Sport!

      Kampf mit dem langen Schwert