Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Horst Jentsch

    Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube Teil 1
    Weltgeschichte
    Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube / Teil 2
    Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube
    Endzeit-Ereignisse aus biblischer Sicht
    Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube
    • Endzeit-Ereignisse aus biblischer Sicht

      • 82pages
      • 3 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit biblischen Prophezeiungen über das zukünftige Schicksal der Erde und der Menschheit zieht sich über Jahrzehnte und wird durch umfangreiche Literatur- und Internetrecherche untermauert. Der Autor teilt seine mühevoll gewonnenen Erkenntnisse in einem Buch, das nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Abhandlung erhebt, sondern persönliche Einsichten und Reflexionen präsentiert.

      Endzeit-Ereignisse aus biblischer Sicht
    • Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube

      Kulturgeschichte und Archäologie bestätigen biblische Chronologie

      • 110pages
      • 4 heures de lecture

      Die kritische Auseinandersetzung mit der traditionellen Geschichtsschreibung bildet den Schwerpunkt des dritten Teils des Buches. Unter kulturgeschichtlichen Aspekten wird die ägyptische Chronologie hinterfragt und analysiert, um neue Perspektiven und Einsichten zu gewinnen. Der Autor beleuchtet die Hintergründe und Methoden der Geschichtsschreibung und lädt zur Reflexion über deren Einfluss auf unser Verständnis der Geschichte ein.

      Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube
    • Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube / Teil 2

      Die Probleme der naturalistischen Standartlehre der Evolution mit der Langzeitinterpretation

      Um "ein weiteres heißes Eisen“ handelt es sich auch bei dem nun vorliegenden Buch Teil 2. In diesem geht es schwerpunktmäßig um die Probleme, die mit einer Langzeitinterpretation - das heißt mit dem postulierten langen Zeitraum für die Entstehung unseres Universums - verbunden sind. Im Konsens mit dem naturwissenschaftlichen Establishments aller Fachgebiete, soll vor ca. 14 Milliarden Jahren der Urknall zur Expansion und Entwicklung des Weltalls geführt haben. Zwangsläufig sollen auf diese Weise alle Galaxien, Sterne und Planeten unseres Universums - und zuletzt wir Menschen - so entstanden sein. Im Zuge dessen habe sich das Leben auf der Erde rein zufällig und in Selbstorganisation entwickelt. Mit dieser Lehre propagiert man eine rein naturalistische Erklärung für den Ursprung und die Entwicklung des Kosmos und allen Lebens auf dem Planeten Erde. Die Probleme mit dieser Lehre durchziehen wie ein roter Faden sämtliche Kapitel dieses Buches. Das bedeutet, dass man das Wirken eines Designers kompromisslos ausschließt. Einem der Wissenschaft gemäßen Anspruch auf Objektivität entspricht dies nicht, weil die Frage nach Gott gar nicht gestellt werden darf. Wissenschaftlich ist dies deshalb unhaltbar. So ist die kritische Auseinandersetzung mit dieser Lehre "ein heißes Eisen“.

      Weltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube / Teil 2
    • Weltgeschichte

      Endzeit-Ereignisse aus biblischer Sicht

      Die biblischen Prophezeiungen, die das zukünftige Geschick unserer Erde und das der auf ihr lebenden Menschheit betreffen, beschäftigten mich schon seit Jahrzehnten. Ich habe dabei viel Literatur zusammengetragen, gelesen und dazu auch im Internet recherchiert. Dies brachte mich schließlich auf den Gedanken, die in jahrelanger mühevoller Arbeit gewonnenen Erkenntnisse in ein Buch einzubringen. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um eine wissenschaftliche Arbeit. Ich gelangte dadurch aber zu einem Durchblick und gleichzeitig zu einer Orientierung, wie ich sie zu keinem Zeitpunkt vorher je besaß. Meine Hoffnung dabei ist, eine Sicht erstellt zu haben, die vom Leser ohne Schwierigkeiten nachvollzogen werden kann. Bei einem besonderen Schwerpunkt in meinem Buch geht es um die Notwendigkeit einer lebenswichtigen Entscheidung, die das Verhältnis zu unserem Schöpfer betrifft. Es gibt nämlich keine Verdammnis für diejenigen, die in Christus Jesus sind. Beschrieben ist, wieso dies der einzige Weg ist, um mit dem Heiligen Gott ins Reine zu kommen und welche Zukunft diejenigen haben, die zum Glauben an Jesus Christus gelangen. Für diese, bieten die im Buch dargestellten Zusammenhänge des göttlichen Heilsplans frohmachende Einblicke. Zum anderen offenbaren aber Gottes Pläne auch das Geschick derjenigen, die unverändert fern von Gott bleiben.

      Weltgeschichte