Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martin Kappel

    E-Logistik
    AGG - das neue Gleichbehandlungsgesetz
    • Gleichbehandlung - jetzt per Gesetz Europarechtliche Vorgaben zwangen den Gesetzgeber zum Handeln: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verändert das Arbeits- und Zivilrecht, aber auch das Öffentliche (Dienst-)Recht; es bringt zahlreiche neue Gebote und Verbote, die Diskriminierungen verhindern sollen. Benachteiligten räumt das Gesetz weitgehende Abwehr- und Schadensersatzrechte ein. Verständlich und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet führt dieser Leitfaden durch die neuen Vorschriften und ermöglicht den sicheren Umgang mit dem AGG: Handlungsempfehlungen für private Arbeitgeber sowie Personalstellen des Öffentlichen Dienstes Fundierte Schritt für Schritt-Erläuterung der Vorschriften Hinweise auf „Fallstricke“ und Besonderheiten Zahlreiche Anwendungsbeispiele Praxishilfen: Neutralisierung von Stellenausschreibungen, zulässige Fragen in Vorstellungsgesprächen Geeignete Maßnahmen zur Erfüllung der neuen Organisationspflichten des Arbeitgebers, etwa Schulung der Beschäftigten, Einrichtung einer Beschwerdestelle, notwendige Bekanntmachungen Ein zusätzliches Kapitel erläutert die Konsequenzen des AGG für den Öffentlichen Dienst.

      AGG - das neue Gleichbehandlungsgesetz
    • Die Entwicklung der Logistik vom militärischen Nachschubwesen bis hin zu ihrem wirtschaftlich aktuellsten Beispiel, dem Internet-Versandhandel, ist rasant verlaufen. Eben an diesem hochinteressanten Beispiel zeigt der Autor instruktiv und mit ausgeprägter Detailkenntnis, worum es in der Logistik geht, welche Faktoren und Abläufe berücksichtigt werden müssen und welche Fallen am Wegesrand lauern. Fachleute werden von der historischen Darstellung der Logistik und des Internet-Handels, der Stringenz des Aufbaus und der Konkretheit der Darstellung profitieren, und Laien werden nach der Lektüre dieser Arbeit die Welt mit neuen Augen sehen.

      E-Logistik