18. Kolloquium und Fortbildungskurs zur Abwasserwirtschaft mit den Themenschwerpunkten Biofilter, Schadstofffreisetzung, Rohstoffe aus Abwasser, RegenwasserHolger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi
19. Kolloquium und Fortbildungskurs zur Abwasserwirtschaft mit den Themenschwerpunkten Abwasserrecht, Niederschlagswasser, Energieverbrauch auf KläranlagenHolger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi
20. Kolloquium zur Abwasserwirtschaft mit den Themenschwerpunkten Problemstoffe, Abwasserrecht, Niederschlagswasser und KläranlagenHolger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Themenschwerpunkte: Abwässer aus Gewerbe und Industrie, WRRL - Spurenstoffe, Abwasser und Energie, viel (Ab)WasserHolger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Themenschwerpunkte: Effizienz und Wirtschaftlichkeit von kommunalen Kläranlagen, Grundstücks- und Straßenentwässerung, Abwässer aus Industrie und SchifffahrtHolger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Themenschwerpunkte: BVT/Abwasserverordnung, Klärschlamm, Landwirtschaft, Umwelt- und Gewässerschutz, Niederschlagswasser, erneuerbare Energien, Hamburg, 21. und 22. September 2016Holger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi
16. Kolloquium und Fortbildungskurs zur Abwasserwirtschaft mit den Schwerpunkten Kleinkläranlagen, Niederschläge, Gefährliche Stoffe in Abwässern, Hamburg, 7. bis 9. September 2004. Hrsg.: Holger Gulyas ; Ralf Otterpohl. [TUHH, Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Abwasserwirtschaft ; GFEU e.V., Gesellschaft zur Förderung und Entwicklung der Umwelttechnologien an der TU Hamburg-Harburg e.V.]Holger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi
17. Kolloquium und Fortbildungskurs zur Abwasserwirtschaft mit den Schwerpunkten Regenwasser, KlärschlammHolger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi
Themenschwerpunkte: Entwässerungskonzepte, Gewässerschutz, Abwasserwirtschaft und Energie, Schlammentsorgung, IndustrieabwasserHolger GulyasÉpuisé4,3Prévenez-moi