Whether you are dealing with a new installation, an upgrade or a system consolidation - migration to the Unicode standard can lead to many questions, all of which are competently answered in this comprehensive guide.After an introduction to the basics of Unicode and to the support of languages in the SAP system, you'll uncover the steps required to carry out a Unicode installation, a combined upgrade, or conversion projects - depending on your current release (SAP R/3 4.6C and earlier, SAP R/3 Enterprise, SAP ERP 2004/2005). The authors focus on the ABAP Enabling of existing custom developments, the customization of interfaces, and the description of native SAP Unicode tools. In addition, readers learn about the country-specific prerequisites for which Unicode implementation is mandatory. An entire chapter is devoted to customer-specific translations. Plus, numerous codepage tables, useful notes, and volumes of exclusive tips and tricks that cannot be found elsewhere further complement this extensive reference.
Nils Bürckel Livres


Ob Neuinstallation, Upgrade oder Systemkonsolidierung: Die Umstellung auf den Unicode-Standard wirft viele Fragen auf, auf die dieses Buch kompetente Antworten bietet. Es dient als umfassender Leitfaden zur Planung effizienter Unicode-Projekte. Nach einer Einführung in die Grundlagen von Unicode und der Unterstützung von Sprachen im SAP-System erfahren Sie, welche Schritte für die Unicode-Installation oder kombinierte Upgrade- und Konvertierungsprojekte notwendig sind, abhängig von Ihrem aktuellen Release (SAP R/3 4.6C und früher, SAP R/3 Enterprise, mySAP ERP 2004/2005). Besondere Schwerpunkte sind das ABAP Enabling bestehender Eigenentwicklungen, die Anpassung von Schnittstellen sowie die Erläuterung SAP-eigener Unicode-Werkzeuge. Zudem werden die Voraussetzungen für Länder behandelt, in denen der Einsatz von Unicode zwingend erforderlich ist. Ein eigenes Kapitel widmet sich kundenspezifischen Übersetzungen. Das Buch enthält zahlreiche Codepage-Tabellen, praktische Hinweise sowie viele Tipps und Tricks. Themen umfassen Sprachunterstützung im SAP-System, Grundlagen und Formate von Unicode, Systemkonsolidierung, Best Practices für Upgrade-Projekte, ABAP und Unicode sowie Kommunikation und Schnittstellen.